NLB - Donnerstag, 4. November 2021
Zuschauer
1657 Zuschauer (33% Auslastung)
Kunsteisbahn Schoren, Langenthal
Schiedsrichter
Loïc Ruprecht, Phillip Ströbel; Valentin Meusy, Aurélien Urfer
Tore
Robin Nyffeler [SH] | 1:0 | 03:33 | ||
M. Maret, T. Higgins | ||||
06:35 | 1:1 | Goran Bezina | ||
F. Arnold, B. Bonvin | ||||
Frantisek Rehak | 2:1 | 49:40 | ||
M. Maret, R. Ranta | ||||
Dario Kummer [PP] | 3:1 | 51:19 | ||
L. Christen, N. Fuss | ||||
Dario Kummer [PP] | 4:1 | 52:06 | ||
N. Fuss, S. Tschannen | ||||
Dario Kummer [PP] | 5:1 | 55:19 | ||
S. Tschannen, L. Christen | ||||
Strafen
Frantisek Rehak | 01:36 | |
2 min - Ellbogencheck | ||
14:44 | Eliot Bernazzi | |
2 min - Stockhalten | ||
Dario Kummer | 32:29 | |
2 min - Behinderung Torhüter | ||
44:23 | Maxime Montandon | |
2 min - Spielverzögerung persönliche Strafe | ||
Dario Kummer | 47:42 | |
2 min - Stockschlag | ||
47:42 | Remo Giovannini | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
50:53 | Yonas Berthoud | |
20 min - Spieldaürdisziplinarstrafe | ||
50:53 | Yonas Berthoud | |
5 min - Stockstich | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
95,2% 60:00 | 88,9% 60:00 2' | |||
Verteidiger | Verteidiger | |||
±0 | ±0 2S 25' | |||
±0 2A 1S | ±0 1T 3S | |||
+1 1A 1S | +1 1S | |||
+2 2A 2S | -1 1S | |||
-1 5S | ±0 1S 2' | |||
±0 2S | ±0 | |||
±0 1S | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
±0 4S | +1 1A 2S | |||
±0 | ±0 | |||
±0 2A 5S | ±0 1S 2' | |||
±0 | ±0 1A 1S | |||
±0 3T 3S 4' | ±0 | |||
±0 3S | ±0 1S | |||
±0 5S | ±0 | |||
±0 1T 3S | -2 3S | |||
+2 1A 2S | -1 1S | |||
+1 1T 4S 2' | ±0 | |||
-1 1S | ±0 1S | |||
±0 2A 2S | -2 | |||
-1 1S | ±0 3S | |||
±0 |
SCL mit vier Toren in sechs Minuten
Als der SC Langenthal in den Schlussminuten für fünf Minuten in Überzahl antreten kann, fackelt das Team nicht lange: Mit gleich drei Toren durch SCL-Stürmer Dario Kummer enteilt der SCL zu einem 5:1-Erfolg.
Der SC Langenthal blickte auf eine lange Durststrecke, die durch den 4:3-Auswärtssieg nach Verlängerung bei den Ticino Rockets etwas entschärft worden war. Der Erfolg über den HC Sierre war nun umso wichtiger für den SCL.
SCL mit Führung in Unterzahl
Gleich früh gerät der SC Langenthal unter Druck. Kaum hat das Spiel begonnen, muss SCL-Keeper Pascal Caminada eine Grosschance durch Sierre-Topskorer Eric Castonguay parieren. Nur wenig später ist der SCL dezimiert. Doch das Team von Trainer Jeff Campbell verteidigt aufmüpfig und forsch. Zunächst erobert SCL-Stürmer Luca Wyss die Scheibe, fährt einen entlastenden Gegenangriff – sein Geschoss wird dann jedoch von Sierre-Keeper Remo Giovannini entschärft. Doch noch ehe die Strafe abgelaufen ist, gelangt SCL-Stürmer Mathieu Maret an die Scheibe, er lanciert SCL-Stürmer Robin Nyffeler, der einen Zweikampf gewinnt und anschliessend alleine vor Giovannini auftaucht und diesen mit einem wuchtigen Move austrickst und zur 1:0-Führung einschiesst. Eine Führung, die dem Team gut tut, nach der langen Durststrecke, ehe im vorangegangenen Duell die Ticino Rockets auswärts in der Verlängerung niedergerungen wurde.
Nur wenig später waren die Gäste wieder auf Augenhöhe: Den späteren Ausgleich durch Sierre-Haudegen Goran Bezina beantwortet der SCL durch die ein und andere Druckperiode vor dem Kasten der Walliser. In der 10. und 12. Minute kommt es zu Massierungen vor dem Gäste-Gehäuse. Insbesondere bei einem Abschlussversuch von Robin Leone sind es gefühlte Bruchteile von Millimetern, die einer erneuten Führung im Wege stehen. Das erste Drittel beendet der SCL mit einem Chancenplus (18:5 Schüsse gemäss SIHF).
Sierre erarbeitet Chancenplus
Das Heimteam beginnt den mittleren Abschnitt mit einer Grosschance. Kaum stehen die Spieler wieder auf dem Eis, donnert SCL-US-Amerikaner Timothy Coffman den Puck an den Pfosten – dies nach nur 21 Sekunden. Der HC Sierre zeigt ein flüssiges Zusammenspiel, leichtfüssig und schnell sorgt das Auswärtsteam immer wieder für Gefahr vor dem SCL-Tor. Gleichzeitig zeigt Langenthal jede Menge Kampfgeist, Willen und Biss, die Scheibe mit aller Kraft ins Tor zu tragen.
In der 32. Minute kann Anthony Beauregard alleine auf Caminada losziehen, doch vor dem Tor vertändelt er sich und der SCL-Keeper kann die Situation bereinigen. Im zweiten Teil des Mitteldrittels gewinnen die Südwestschweizer einen grösseren Spielanteil und bedrängen den SCL vermehrt. Zuletzt erarbeiten sich die Gäste ein Chancenplus von 13:11 Schüssen.
Kummer trifft im Schlussdrittel gleich dreimal
Eingangs Schlussdrittel lautet der Spielstand weiterhin 1:1-Unentschieden. Zunächst kann der SC Langenthal im dritten Abschnitt mit einem Mann mehr antreten. Schwungvoll aber letztlich vergeblich sucht das Heimteam die erneute Führung.
Als dann zur Drittelsmitte auf beiden Seiten je ein Spieler auf die Strafbank verwiesen wird, haben beide Mannschaften plötzlich viel Platz. Ein offener Schlagabtausch folgt. In einer Szene verschafft sich der SCL viel Freiraum – und dann steht Frantisek Rehak plötzlich alleine, wird angespielt und ballert die Scheibe aus der Distanz in die Maschen. Als rund eine Minute später Sierre-Verteidiger Yonas Berthoud eine Fünf-Minuten-Strafe sowie einen Restausschluss kassiert, nutzt der SC Langenthal diese Überzahl-Gelegenheit für drei Treffer: Sie werden allesamt von SCL-Stürmer Dario Kummer erzielt. Der HCS vermag an diesem Vorsprung nicht mehr zu rütteln. Langenthal ist damit zurück auf der Siegesstrasse.
Tabelle
1. | Olten | 17 | 15-0-1-1 | 71:25 | 46 |
2. | Kloten | 16 | 13-1-1-1 | 72:24 | 42 |
3. | Chx-de-Fds | 17 | 9-2-0-6 | 68:52 | 31 |
4. | Visp | 16 | 9-0-1-6 | 46:37 | 28 |
5. | Thurgau | 18 | 9-1-1-7 | 49:40 | 30 |
6. | GCK Lions | 16 | 8-0-0-8 | 53:53 | 24 |
7. | Sierre | 17 | 5-3-2-7 | 54:55 | 23 |
8. | Langenthal | 17 | 6-2-0-9 | 44:57 | 22 |
9. | HCB Ticino | 18 | 2-3-1-12 | 47:78 | 13 |
10. | Winterthur | 17 | 2-1-3-11 | 36:71 | 11 |
11. | EVZ Academy | 17 | 2-0-3-12 | 32:80 | 9 |