NLA - Donnerstag, 15. Oktober 2020

8 : 1 (3:1, 2:0, 3:0) 

Zuschauer

3788 Zuschauer (53% Auslastung)

Vernets, Genf

Schiedsrichter

Didier Massy, Mark Lemelin; Stany Gnemmi, Nathy Burgy

Tore

Tyler Moy [PP]1:006:20
R. Karrer, T. Richard
13:581:1Nolan Diem
A. Dostoinov, S. Erni
Eric Fehr2:116:53
D. Smirnovs, D. Winnik
Damien Riat3:117:06
L. Omark, S. Smons
Tyler Moy4:123:38
J. Mercier, J. Vermin
Linus Omark [PP]5:137:05
H. Tömmernes, D. Riat
Noah Rod [PP]6:150:32
T. Moy, T. Richard
Linus Omark [PP2]7:156:33
E. Fehr, D. Riat
Stéphane Patry [PP]8:156:59
M. Vouillamoz, S. Le Coultre

Strafen

05:58Samuel Erni
2 min - Halten
Effektive Dauer: 22 Sekunden
Sandis Smons07:42
2 min - Haken
Damien Riat11:18
2 min - Übertriebene Härte
Marco Maurer11:18
2 min - Crosscheck
14:51Erik Brannström
2 min - Spielverzögerung persönliche Strafe
Tyler Moy21:27
2 min - Beinstellen
29:13Loïc In-Albon
2 min - Behinderung
Gauthier Descloux30:04
2 min - Behinderung
30:27Erik Brannström
2 min - Stockschlag
36:25Nolan Diem
2 min - Beinstellen
Effektive Dauer: 40 Sekunden
49:15Anthony Huguenin
2 min - Haken
Effektive Dauer: 77 Sekunden
Jonathan Mercier51:11
2 min - Beinstellen
54:53Toms Andersons
2 min - Hoher Stock
Effektive Dauer: 100 Sekunden
55:56Nolan Diem
2 min - Beinstellen
Effektive Dauer: 63 Sekunden

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
#79 D. Manzato                #30 D. Stettler               
#34 G. Descloux 97,2% 60:00 2' #35 G. Zaetta 75,0% 60:00   
Verteidiger Verteidiger
#17 A. Jacquemet ±0             #70 Y. Blaser ±0            
#25 R. Karrer ±0    1A 2S    #16 E. Brannström -2       2S 4'
#90 S. Le Coultre ±0    1A 1S    #72 S. Erni ±0    1A 2S 2'
#47 M. Maurer +1       2S 2' #96 A. Glauser -1            
#22 J. Mercier +3    1A    2' #66 T. Grossniklaus -1       3S   
#81 S. Smons +1    1A    2' #27 A. Huguenin -1       1S 2'
# 7 H. Tömmernes -1    1A 3S    # 2 F. Lardi ±0       1S   
# 7 L. Leeger ±0       1S   
Stürmer Stürmer
#92 E. Berthon ±0       2S    #22 T. Andersons -1       1S 2'
#16 E. Fehr +1 1T 1A 2S    #19 P. Berger ±0       1S   
#95 T. Moy ±0 2T 1A 6S 2' #93 N. Diem +1 1T    3S 4'
#67 L. Omark +1 2T 1A 2S    #62 A. Dostoinov +1    1A 1S   
#78 S. Patry ±0 1T    1S    #10 R. Earl ±0       1S   
#36 A. Riat ±0             #25 L. In-Albon -1       2S 2'
# 9 D. Riat +1 1T 2A 7S 2' #21 R. Kuonen -2       4S   
#71 T. Richard ±0    2A       #49 B. Maxwell -2       1S   
#96 N. Rod -1 1T    3S    #40 F. Schmutz ±0       4S   
#27 D. Smirnovs +1    1A       #71 J. Schmutz +1       4S   
#86 J. Vermin +2    1A 1S    #98 J. Sturny ±0       3S   
#13 M. Vouillamoz ±0    1A       #33 K. Weibel -2       1S   
#26 D. Winnik +1    1A      

Diskussionsloser Genfer Sieg gegen desolate SCL Tigers

Von David Leicht

Die Grenat dominieren die Gäste aus dem Emmental und fahren mit dem klaren 8:1-Sieg den dritten Saisonerfolg ein. Beim Genfer Offensiv-Feuerwerk punkteten 16 von 20 Spielern und fünf von acht Treffer fielen in Überzahl.

Es war für Genf die erhoffte Wiedergutmachung nach der verkorksten Heimniederlage vom letzten Samstag gegen Ambrì vor eigenem Anhang. Die SCL Tigers ihrerseits warten auch nach drei Spiele weiterhin auf ihren ersten Saisonsieg – dies obwohl Robbie Earl nach verletzungsbedingter Absenz zum ersten Saisoneinsatz kam und Coach Franzén seine Linien umstellte.


Anfangs deutete noch wenig auf das klare Schlussresultat hin: Beide Mannschaften starteten flüssig in die Partie und hielten sich die Stange. Mit dem ersten Spielunterbruch nach 6 Minuten fassten die Tigers dann hingegen die erste Strafe und die Genfer Hausherren liessen sich nicht zwei Mal bitten: Tyler Moy knallte eine Direktabnahme ins hohe Eck, Gianlucca Zaetta im Langnauer Tor war die Sicht verdeckt. Als dann Genf in der Folge aber drei kleine Strafen fasste – zwei davon (Maurer, Riat) zeitgleich – kam Langnau zu valablen Ausgleichschancen. Die doppelte Überzahl nutzten die Tigers zwar nicht, kurz darauf traf aber Nolan Diem Nolan haargenau und sehenswert unter die Latte zum 1:1-Ausgleich.


Mit Strafen ging es gleich weiter, hingegen waren jetzt die Gäste an der Reihe: Als Langnau-Back Erik Brannström gerade von der Kühlbox aufs Eis zurückkehrte, schloss der GSHC-Kanadier Eric Fehr eine schöne Passstafette  zur erneuten Führung für die Hausherren ab. Und dann ging es plötzlich ganz schnell: Nur 13 Sekunden später erwischte Damien Riat Zaetta mit einem flachen Schuss ins Five-hole zum 3:1 für Genf, es lief die 18. Spielminute.


Dieser Treffer hatte eine Signalwirkung: Zwar hatten die Tigers kurz nach dem ersten Tee durch Flavio Schmutz, Anthony Huguenin und Keijo Weibel in Überzahl ein paar gute Chancen, ansonsten dominierte Genf aber ab fast nach Belieben. Als in der 24. Minute gerade eine Strafe gegen Tyler Moy abgelaufen war, fuhren die Genfer einen spektakulären Gegenangriff, den Moy gerade selbst zum 4:1 abschloss. Die Genfer spielten sich mit Fortlauf des Drittels in einen Rausch – wobei sich Spieler wie Omark (soweit wenig überraschend), Riat, der junge Patry und gar Verteidiger Maurer in Kabinettstückchen versuchten, ohne auf ernsthafte Langnauer Gegenwehr zu stossen.


Die Situation der Gäste wurde durch weitere unnötige Strafen erschwert. Wiederum der heute schwache Back Brannström, beispielsweise, und Nolan Diem in der 36. Minute in der Offensivzone – der spielfreudige Linus Omark dankte es mit dem 5:1 für Genf, die Scheibe wurde von einem eigenen Mann für SCL-Hüter Zaetta unhaltbar abgelenkt. Die Verhältnisse auf dem Eis und der Matchuhr waren nun derart klar, dass die 3'800 Maskentragenden in Genf in den Genuss eines Exhibition-Drittels kamen. In diesem kam es dann zu Langnauer Zerfallserscheinungen, was das Heimteam gnadenlos ausnutzte: Neben zwei Lattenknallern (Riat Karrer) trafen die Grenat noch zwei Mal in einfacher Überzahl (Rod und Patry) und einmal in doppelter Überzahl (Omark), wobei sie sich jeweils mühelos durch die resignierte Tigers-Abwehr kombinierten.


So reisen die Gäste mit einer desolaten 1:8-Niederlage zurück ins Emmental – die steife, überforderte Defensive, die chancenlose Offensive, zu viele Strafen durch Schlüsselspieler (fünf der acht Genfer Treffer fielen bei Überzahl!): Beim Team von Coach Franzén hat heute nichts zusammengepasst. Auf Genfer Seite sieht die Gemütslage natürlich anders aus: Die Hälfte der Partie verkam zu einem Schaulaufen und war ein guter Gradmesser, zu was die Genfer Offensive in dieser Saison fähig ist. Eine Veranschaulichung zum Schluss: Nur Jacquemet, Maurer, Berthon und Arnaud Riat blieben heute beim GSHC ohne Skorerpunkt – die restlichen 16 eingesetzten Feldspieler punkteten. 

Tabelle

1. Zug 3 3-0-0-0 8:5 9
2. Fribourg 4 3-0-0-1 13:12 9
3. Servette 4 2-1-0-1 20:10 8
4. ZSC Lions 5 2-1-1-1 14:13 9
5. Lausanne 5 3-0-0-2 14:17 9
6. Biel 3 1-1-0-1 15:9 5
7. Lugano 4 2-0-0-2 11:7 6
8. Rapperswil 4 1-0-1-2 9:8 4
9. Bern 3 1-0-0-2 6:6 3
10. Ambrì 4 1-0-0-3 4:12 3
11. SCL Tigers 3 0-0-1-2 7:18 1
12. Davos 2 0-0-0-2 5:9 0

Aktuelle Spiele

Donnerstag, 15. Oktober 2020

Servette - SCL Tigers

Kalender

<< Oktober 2020 >>
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031