NLB - 31. Spieltag - Freitag, 27. Dezember 2019
Zuschauer
2205 Zuschauer
(Unbekannter Ort)
Schiedsrichter
Peter Gäumann, Christian Potocan; Georges Huguet, Steve Wermeille
Tore
Andrew Clark | 1:0 | 04:00 | ||
S. Sterchi, S. Weber | ||||
Joey Benik | 2:0 | 11:28 | ||
D. Kummer | ||||
Simon Sterchi | 3:0 | 13:18 | ||
S. Tschannen, A. Clark | ||||
Dario Kummer | 4:0 | 14:08 | ||
V. Küng, H. Pienitz | ||||
Joey Benik | 5:0 | 41:25 | ||
keine Assists | ||||
45:03 | 5:1 | Arnaud Montandon | ||
G. Asselin | ||||
45:44 | 5:2 | Rémy Rimann | ||
G. Asselin, A. Montandon | ||||
Strafen
21:53 | Nicolas Dozin | |
2 min - Haken | ||
Fabio Kläy | 29:02 | |
2 min - Haken | ||
Andrew Clark | 29:20 | |
2 min - Stockhalten | ||
Stefan Rüegsegger | 39:27 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
40:46 | Eliott Meyrat | |
2 min - Stockschlag | ||
47:00 | Mike Wyniger | |
2 min - Beinstellen | ||
51:06 | Mike Wyniger | |
2 min - Ellbogencheck | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
93,3% 60:00 | ||||
87,5% 60:00 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
-1 | +1 1S | |||
±0 1S | -3 4S 2' | |||
±0 2S | -1 4S | |||
+1 3S | -1 2S | |||
+3 1A 4S | ±0 | |||
±0 | -4 1S 4' | |||
+3 1A | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
+2 2T 6S | -1 2A 1S | |||
+1 1T 1A 2S 2' | -2 4S | |||
±0 2S | ±0 | |||
±0 3S | -1 1S | |||
±0 2S 2' | -1 | |||
+2 1T 1A 1S | ±0 1S | |||
+1 1A 5S | ±0 | |||
±0 3S | ±0 2S | |||
±0 | +2 1S 2' | |||
±0 2' | ±0 1T 1A 4S | |||
+1 1T 1A 5S | -1 1S | |||
+1 1A 1S | -1 1S | |||
-1 1T 2S | ||||
±0 |
SC Langenthal lässt Sierre kaum zu Wort kommen
Erst nach dem Short-hander durch SCL-Stürmer Joey Benik zum 5:0 lässt der SC Langenthal den HC Sierre zu Worte kommen. Im letzten Heimspiel des Jahres gewinnt der amtierende Meister mit 5:2 gegen den tapfer kämpfenden Aufsteiger aus der Südwestschweiz.
Dreimal trafen die beiden Clubs in der laufenden Saison bislang aufeinander, stets siegte die Heimmannschaft. 4:1 setzte sich der SCL vor eigenem Publikum durch, während der HC Sierre auf eigenem Eis mit 4:2 zu triumphieren vermochte. Jetzt, in der dritten Begegnung, siegte einmal mehr der Gastgeber.
SCL mit vier Toren in zehn Minuten
Der SC Langenthal steigt kraftvoll in das Spiel gegen den HC Sierre, gewillt, auf das letzte Heimspiel, das mit 1:5 gegen den HC Ajoie verloren gegangen ist, auch vor eigenem Publikum zu reagieren. Auswärts war dies durch den 4:1-Erfolg – der einen Hattrick von Stefan Tschannen beinhaltete – ja bereits gelungen.
Schon in der vierten Punkte bejubelt Andrew Clark das 1:0. Dieses erzielt er nach einem Pass in den Slot von Topskorer Simon Sterchi. Clark nimmt die Scheibe an, lässt HCS-Torwart Remo Giovannini aussteigen, schiebt ein und bringt damit seine Mannschaft in Führung.
Sierre ist mit dem Tempo überfordert, während der SCL kurz nach der Drittelsmitte enteilt: Zuerst trifft Joey Benik aus der vollen Fahrt heraus ins hohe Eck. Und ebenfalls mit Tempo kommend erhöht Simon Sterchi auf 3:0 und kurz danach erhöht Dario Kummer. Nach einem Drittel scheint das Spiel bereits weitgehend entschieden, zumal der Aufsteiger gegen den amtierenden Meister nichts gleichwertiges entgegenzusetzen hat.
Sierre kann doppelte Unterzahl nicht nutzen
Nicht dass es dem HC Sierre an Gelegenheiten gefehlt hätte: Besonders während 1:42 Minuten in doppelter Überzahl hätte die Mannschaft von Trainer Dany Gelinas noch ins Spiel zurückkehren können.
Doch den Südwestschweizern gelang nichts: Rund drei sogenannte «100-Protzentige» vergeben die Walliser. Unter anderem kann Connor Hughes einen eigentlich völlig «Unmöglichen» noch halten. In einer anderen Szene trägt Verteidiger Luca Christen die Scheibe weit nach vorne und blockiert diese an der Bande. Zuletzt übersteht Langenthal die mehr als 100 Sekunden mit zwei Mann weniger unbeschadet.
Vergeblich jubelt Sierre, als etwas später die Scheibe doch noch im Tor gelandet ist. Die Schiedsrichter zeigen zunächst einen Treffen an, schauen sich danach aber sicherheitshalber das Ereignis noch einmal an. Tatsächlich wird das scheinbare Tor nicht gezählt, da das Gehäuse angehoben wurde und die Scheibe auf falschem Weg ins Tor gelangte.
Sierre mit Doppelschlag
Kurz nach dem Start ins Schlussdrittel sorgt Joey Benik mit einem Short-hander für den Vorentscheid. Da hilft auch der Kosmetik-Doppelschlag des HCS nicht viel: Innerhalb von 41 Sekunden verkürzen die Gäste auf 2:5; einmal durch einen Treffer von Ex-SCL-Stürmer Arnaud Montandon, der den Abpraller eines Pfostenschusses von Topskorer Guillaume Asselin direkt in die Maschen haut und anschliessend durch Rémy Rimann, der den zweiten Sierre-Treffer realisiert. Dabei bleibt es – Langenthal gewinnt das letzte Heimspiel des zu Ende gehenden Jahres 2019 mit drei Toren Unterschied.