NLB - 31. Spieltag - Freitag, 27. Dezember 2019
Zuschauer
336 Zuschauer
Bossard Arena, Zug
Schiedsrichter
Alex Dipietro, Pascal Hungerbühler; Steve Dreyfus, Sandro Gurtner
Tore
Aron Welter | 1:0 | 02:52 | ||
A. Döpfner | ||||
19:44 | 1:1 | Leonardo Fuhrer [PP] | ||
K. Suter, A. Rizzello | ||||
33:09 | 1:2 | Axel Simic | ||
J. Sigrist, Y. Brüschweiler | ||||
Yves Stoffel | 2:2 | 41:15 | ||
D. Eugster, E. Kristensen | ||||
43:24 | 2:3 | Fabian Berni | ||
K. Suter, A. Rizzello | ||||
46:37 | 2:4 | Axel Simic [PP] | ||
L. Fuhrer, A. Rizzello | ||||
Cyril Oehen | 3:4 | 58:44 | ||
D. Luca Andrea, E. Kristensen | ||||
Strafen
Luca Capaul | 00:49 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
00:49 | Kaj Suter | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
07:09 | Antonio Rizzello | |
2 min - Haken | ||
Luca Capaul | 10:16 | |
2 min - Hoher Stock | ||
Aron Welter | 18:27 | |
2 min - Beinstellen | ||
Effektive Dauer: 77 Sekunden | ||
Yves Stoffel | 27:13 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Yves Stoffel | 46:04 | |
2 min - Haken | ||
Effektive Dauer: 33 Sekunden | ||
47:42 | Yannick Brüschweiler | |
2 min - Halten | ||
(Team) | 59:35 | |
2 min - Zuviele Spieler auf dem Eis | ||
Effektive Dauer: 25 Sekunden | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
86,2% 58:20 | ||||
90,6% 60:00 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
+1 1S | ±0 1S | |||
+1 3S 4' | +1 1S | |||
±0 | ±0 | |||
+2 2A 6S | ±0 | |||
-2 | -2 | |||
-1 2S | ±0 3S | |||
+1 2S | -1 1S | |||
Stürmer | Stürmer | |||
±0 | +1 1T 1S | |||
+1 1A 1S | -1 1A 1S 2' | |||
+1 1A 1S | ±0 1S | |||
+1 1A | -1 1T 1A 5S | |||
+1 1S | ±0 | |||
+1 1T 3S | -2 2S | |||
±0 2S | ±0 | |||
-1 3S | ±0 3S | |||
-1 1S | -1 1S | |||
+1 1T 2S 4' | +1 3A 3S 2' | |||
±0 1S | -1 1A 3S | |||
±0 1T 1S 2' | +1 2T 2S | |||
-1 2S | ±0 2A 1S 2' |
Wichtiger Sieg der GCK Lions
Die GCK Lions konnten gegen Mitkonkurrent EVZ Academy einen wichtigen 4:3-Sieg im Kampf um einen Playoff-Platz erringen. Sie mussten hart dafür kämpfen, verdienten diesen aber dank mehr Effizienz im Abschluss.
Immer, wenn diese beiden Mannschaften aufeinander treffen, spricht man im Vorfeld von einem Sechs-Punkte-Spiel. Diese zwei sind die hauptsächlichen Anwärter auf den achten Playoff-Platz. In den bisherigen Begegnungen teilten sie die Siege. Die EVZ Academy gewann beim Saisonstart in Küsnacht mit 4:2, während die GCK Lions in Zug gleich mit 5:1 gewinnen konnten.
Da die ZSC Lions nicht spielten, standen bei den GCK Lions die jungen Spieler mit einem Zwei-Weg-Vertrag, Alexander Braun, Yannick Brüschweiler, Justin Sigrist und Axel Simic zur Verfügung. Auch Torhüter Wolfgang Zürrer, der beim ZSC-Sieg mit seinem Debut in Biel brillieren konnte, war wieder zurück. So schienen die Voraussetzungen für die Zürcher vielversprechend.
Früher Rückstand
Gleich in der ersten Minute gerieten zwei Spieler aneinander und fassten prompt je eine Zweiminuten-Strafe. So begann die Partie also mit vier gegen vier Feldspieler, wobei sich noch kein Team profilieren konnte. Kaum waren die Strafen vorbei, schlug es bei den GCK Lions ein. Ein kurioses Tor mit einem unkontrollierten und überraschenden Ablenker aus einem Knäuel heraus bedeutete den frühen Rückstand.
Diesem rannten die GCK Lions das ganze erste Drittel hinterher. Es gelang ihnen nicht, das Spieldiktat zu übernehmen und die Partie zu prägen. Immer wieder schlichen sich individuelle Fehler ein, Pässe waren ungenau, Scheiben prallten vom Stock ab. Immerhin versuchten sie es immer wieder. In Überzahl führte eine herrliche Kombination zum verdienten Ausgleich, gerade mal 16 Sekunden vor der Pause. Torschütze war Leonardo Fuhrer mit einer Direktabnahme.
Aggressiver und druckvoller
Offenbar hatte es für die GCK Lions eine Pausenpredigt abgesetzt. Sie kamen wie verwandelt aus der Kabine, störten aggressiver und machten vor allem in den ersten fünf Minuten mehr Druck. Dennoch wogte die Partie weiterhin hin und her. Erst als den GCK Lions in der 34. Minute der Führungstreffer gelang, fanden sie den Tritt noch besser und wirkten gelassener. Doch die Zuger setzten in den letzten Minuten zu einem Sturmlauf an, verpassten aber gute Chancen. Einmal trafen sie sogar das leere Tor nicht. Damit war der knappe Vorsprung zwar nicht unverdient, aber dennoch glücklich.
Zwei-Tore-Führung reichte
Ein dummer Scheibenverlust im eigenen Drittel nutzten die Zuger schon nach 75 Sekunden im Schlussabschnitt zum Ausgleich. Mit viel Effizienz korrigierten dies die GCK Lions aber schon zwei Minuten später. Fabian Berni drückte die Scheibe mit dem Rücken zum Tor zur erneuten Führung ein. Drei Minuten später nutzten die Zürcher zum zweiten Mal an diesem Nachmittag eine Überzahl und konnten mit 4:2 in Führung gehen. Axel Simic wurde zweifacher Torschütze. Diesen Vorsprung schienen sie bis zum Schluss verwalten zu können. Doch im Eishockey kann Vieles passieren. Zug nahm den Torhüter raus und konnte prompt auf 3:4 verkürzen. Doch zu mehr reichte es den Gastgebern nicht mehr. (hpr)
EVZ Academy - GCK Lions 3:4 (1:1, 0:1, 2:2)
Bossard Arena. - 336 Zuschauer. – SR: Dipietro, Hungebühler; Dreyfus/Gurtner. – Tore: 3. Welter (Döpfner) 1:0. 20. (19:44) Fuhrer (Suter, Rizzello – Ausschluss Welter) 1:1. 34. Simic (Sigrist) 1:2. 42. Stoffel (Eugster) 2:2. 44. Berni (Suter, Rizzello) 2:3. 47. Simic (Rizzello, Büsser – Ausschluss Stoffel) 2:4. 59. Oehen (Döpfner – ohne Torhüter) 3:4. - Strafen: 6-mal 2 Minuten gegen EVZ, 3-mal 2 Minuten gegen GCK.
EVZ Academy: Bader; Kristensen, Capaul; Wüthrich, Brunner; Stampfli, Schüpbach; Barbei, Graf; Wyss, Schwenninger, Volejnicek; De Nisco, Schleiss, Oehen; Stoffel, Lust, Eugster; Welter, Stehli, Döpfner.
GCK Lions: Zürrer; Peter, Büsser; Gabriel Widmer, Sidler; Samuel Widmer, Braun; Simic, Sigrist, Brüschweiler; Berni, Suter, Rizzello; Hayes, Fuhrer, Riedi; Puide, Hardmeier, Chiquet; Marchand, Mathew.
Bemerkungen: GCK Lions ohne Andersson, Backman, Burger (alle verletzt). 50. Tor von Riedi annulliert (Torhüterbefhinderung). EVZ Academy von 57:46 bis 58:44 und 58:53 bis 59:35 ohne Torhüter. - Torschüsse: 32:29 (13:14, 12:6, 7:9).
Tabelle
1. | Kloten | 31 | 19-6-0-6 | 117:57 | 69 |
2. | Ajoie | 31 | 19-3-2-7 | 128:76 | 65 |
3. | Olten | 31 | 20-2-0-9 | 125:79 | 64 |
4. | Thurgau | 31 | 17-4-2-8 | 77:69 | 61 |
5. | Visp | 31 | 18-0-2-11 | 101:80 | 56 |
6. | Langenthal | 30 | 16-2-0-12 | 94:79 | 52 |
7. | Chx-de-Fds | 31 | 12-2-2-15 | 107:102 | 42 |
8. | GCK Lions | 31 | 12-1-4-14 | 94:101 | 42 |
9. | Sierre | 31 | 10-1-1-19 | 79:105 | 33 |
10. | EVZ Academy | 30 | 9-1-3-17 | 69:112 | 32 |
11. | Winterthur | 31 | 7-0-1-23 | 74:147 | 22 |
12. | HCB Ticino | 31 | 4-0-5-22 | 68:126 | 17 |