Schweiz gewinnt das erste Testspiel gegen Lettland mit 4:1
In der letzten Vorbereitungswoche in der Ostschweiz empfing die Schweiz heute in Herisau den WM-Gruppengegner aus Lettland. Dabei setzt Headcoach Patrick Fischer in der 1. Linie mit den NHL Söldner Roman Josi, Yannick Weber, Nico Hischier, Kevin Fiala sowie Vincent Praplan (AHL) auf einen reinen Amerikanischen Söldner Block. Ebenfalls neu in der Aufstellung standen heute die Playoff-Finalisten vom Meister Bern Gaëtan Haas, Simon Moser und Tristan Scherwey sowie vom EVZ Raphael Diaz und Lino Martschini.
Hartnäckige Letten machen das Leben schwer
Den besseren Start erwischten aber die Gäste aus Lettland die gleich zu Beginn Torhüter Reto Berra mit einigen Schüssen eindeckten. Vor allem Janis Jaks hatte zu Beginn des Startdrittel gleich zwei ausgezeichnete Chancen auf dem Stock. Aber der Schweizer Schlussmann hielt vorerst seinen Kasten bis zur 9. Minute dicht, ehe Miks Indrasis nach einem Pfostenschuss von Michael Fora mit dem Gegenstoss die verdiente 1:0-Führung für sein Team erzielen konnte. Nach dem Rückstand fanden die Eidgenossen wieder etwas besser ins Spiel und kamen durch Lino Martschini zu zwei ausgezeichneten Chancen. Jedoch am Ende des Startdrittel konnte das Team von Patrick Fischer froh sein das nach einem Ausrutscher von Raphael Diaz kurz vor der Pause Emils Gegeris nicht auf 0:2 erhöhen konnte.
Starke Reaktion
Im ersten Drittel hatten die Schweizer mit zahlreichen Scheibenverlusten noch grosse Mühe ins Spiel zu finden. Jedoch nach dem Pausentee ging es nur noch in Richtung Tor von Kristers Gudlevskis. Das Heimteam nahm das Spielgeschehen nun vollkommen in die Hand und liess die 3722 Zuschauer im ausverkauften Sportzentrum an die vergangene WM erinnern. Die Eidgenossen zeigten ein perfektes Drittel und kehrten das Score dank den Toren von Gregory Hofmann (33.) im Powerplay und Noah Rod (36.) zu Ihren Gunsten.
Souverän verwaltet
Im Schlussabschnitt versuchte das Team vom EX-ZSC Lions Coach Bob Hartley den Ausgleichstreffer zu erzielen. Jedoch ein weiteres Tor wollte den Gästen bis zum Schluss nicht mehr gelingen. Dennoch gefiel Patrick Fischer das Spiel seiner Mannschaft im 3. Drittel nicht mehr so gut, dass sich der Coach bereits gezwungen sah in der 44. Minute sein Timeout zunehmen. Nach der Auszeit spielte das Heimteam die Partie Souverän zu Ende und sorgte mit den Toren von Lukas Frick (59. Ins leere Tor) und Vincent Praplan (60.) für einen klaren 4:1 Erfolg.
Test
Nach der Regulären Spielzeit wurde für die bevorstehende Weltmeisterschaft in der Slowakei auf Wunsch der Letten noch eine Verlängerung mit 3 gegen 3 Feldspieler absolviert. Nach der Torlosen Overtime folgte dann anschliessend noch ein Penaltyschiessen in dem sich die Letten mit 2:0 durchsetzen konnten.
Penaltyschiessen:
Andersons 0:1, Josi -; Gegeris 0:2, Martschini -; Bukarts -, Hischier -; Marenis -, Haas -; Batna -; Fiala -.
Telegramm
Schweiz – Lettland 4:1 (0:1,2:0,2:1)
Sportzentrum, Herisau
Zuschauer: 3722
SR: Lemelin, Nikolic; Kaderli, Obwegeser
Tore: 08:21 Indrasis (Bukarts, Darzins) 0:1; 32:04 Hofmann (Haas, Josi/ Ausschluss: Kristaps) 1:1; 35:352 Rod 2:1; 58:44 Frick (Rod/ ins leere Tor) 3:1; 59:21 Praplan (Hischier) 4:1.
Strafen: 7x2 Min + 10 Min (S.Moser) SUI; 9x2 Min + 10 Min (Balcers) LAT
Schweiz: Berra (Ersatz: Mayer); Josi, Weber; Fiala, Hischier, Praplan; J.Moser, Diaz; Hofmann, Haas, Ambühl; Genazzi, Loeffel; S.Moser, Kurashev, Martschini; Frick, Fora, Scherwey, Bertschy, Rod; Müller.
Lettland: Gudlevskis (Ersatz: Grigals); Freibergs, Sotnieks; Drazins, Indrasis, Bukarts; Balinskis, Cibulskis; Kenins, Abols, Balcers; Zile, Siksna; Bukarts, Bulgers, Dzierkals; Kulda, Jaks; Gegeris, Batna, Meija; Marenis, Andersons.
Bemerkungen: Schweiz ohne Genoni; Glauser, Kreis; Bertaggia, Hollenstein und Riat.
Pfostenschüsse: 9’Fora und 42‘ Scherwey - 43:25 Timeout Schweiz; 58:34-58:44 Lettland ohne Torhüter.
Schüsse: 27:20 (6:10,13:4,8:6)
Bestplayer: Roman Josi und Kristers Gudlevskis.