Klarer Sieg für Finnland

Von Fabian Lehner

Die Finnen nahmen das Zepter früh in die Hand und gingen nicht unverdient gleich mit 2:0 in die erste Pause. Nach Spielhälfte kamen die Schweizer besser auf, doch am Ende Gewann der Favorit klar mit 5:1.

Die Finnen hatten den besseren Start und drückten die Schweizer in die eigene Zone. Doch die Schweizer standen hinten gut, und konnten immer wieder für Entlastungsangriffe sorgen. Doch mit der 1. Unterzahlsituation war es auch vorbei mit der Turnier 0 von Gianluca Zaetta. Aarne Talvitie schoss aufs Tor und Linus Nymann kam frei vor dem leeren Tor an die Scheibe. Somit stand es nach 7 Minuten 1:0. Das 1. Mal richtig Gefahr konnten die Schweizer in ihrem Powerplay erzeugen. Doch sowohl Nando Eggenberger als auch Nico Hischier scheiterten. Nach Ablauf der Strafe nahmen die Finnen das Zepter wieder in die Hand und belohnten sich mit dem 2:0. Es war wieder Nymann, welcher den Treffer erzielte. Die Schweiz war nun gewillt etwas an der Situation zu ändern und konnten das erste mal Druck erzeugen. Doch Urho-Pekka Luukkonen hielt dicht und es ging mit 2:0 in die Pause.

Im 2. Drittel hielten sich die Mannschaften weiterhin an das selbe Drehbuch. Die Finnen drückten und die Schweizer konterten. Es schien nur eine Frage der Zeit bis zum 3. finnischen Treffer zu sein. Doch trotz einiger heissen Szenen hielten die Schweizer lange dicht. Noch besser sogar: Die Linie um Hischier und Eggenberger kam selbst zu guten Möglichkeiten um Spielmitte herum. Die Schweizer konnten ab Spielmitte allgemein mehr Druck nach vorne entwickeln. Doch genau in einer solchen Phase verliert Nico Gross das Duell gegen Rasmus Kupari hinter dem Tor. Dieser spielt in Slot zu Jeseperi Kotkaniemi und schon steht es 3:0. Kurz darauf verspringt die Scheibe an der Bande und die Finnen lancieren einen Konter welcher Joni Ikonen wunderbar verwandelt. Doch positiv war: Die Schweiz war nun def. Im Spiel angekommen. Zwar konnten die Finnen immer wieder gefährlich kontern, doch musste auch Luukkonen sein können unter Beweis Stellen. Doch der u18Weltmeister vom letzten Jahr liess keinen Treffer bis zur Pause zu. Es sollte auch das Ende des Arbeitstags für Gianluca Zaetta sein. Im letzten Drittel durfte Beat Trudel ran.

Nun begann das mit Abstand beste Phase der „kleinen“ Eisgenossen. Der Druck auf Luukkonen wurde immer grösser und am Ende kam Nicolas Müller im Slot nach einem Abpraller an die Scheibe. Nun durften auch die schweizer Fans das erste Mal jubeln. Doch die Finnen stellten keine 30 Sekunden den alten Abstand durch Otto Latvala wieder her. Doch die Schweiz blieb aufsässig und hatte auch einen Scheintreffer. Doch die Scheibe Sprang vom Pfosten nich ins Tor, sonder zurück ins Spiel. Es blieb beim Endresultat von 5:1 für die Nordländern. Es ist jedoch gut, dass das letzte Drittel postiv gestaltet wurde.

Stimmen zum Spiel:

Nicolas Müller: Wir hatten uns mehr erhofft, doch es war leider ein schlechtes Spiel von uns. Besodners in der defensiven Zone ist es uns nicht gut gelungen das Spiel zu kontrolieren. Doch es ist erst das 2. Spiel und übermorgen haben wir wieder eine neue Chance.

Linus Nymann: Es war anstrengend für mich gleich von Kanada rüber zu kommen. Dennoch habe ich mich sehr über den Anruf vom Trainer gefreut und es ist immer schon für Finnland zu spielen. Besonders wenn es so gut lief wie heute.

Finnland vs. Schweiz 2:0 (2:0, 4:3, 0:1)

Poprad Zimny Stadion, SR: Holm(SWE), Nikolic(AUT); Hancock II(USA), Ondracek (CZE).

Tore:07:28 Nymann (Talvitie, Ikonen, Ausschluss Gross) 1:0, 16:14 Nymann (Vesalainen, Ikonen) 2:0, 32:14 Kotkaniemi (Kupari) 3:0, 33:19 Ikonen (Nymann, Vesalainen) 4:0, 47:40 Müller (Matewa, Hischier) 4:1, 47:53 Latvala (Koskenkorva, Kotkaniemi) 5:1.

Strafen: 2x 2min Finnland, 1x 2min Schweiz

Fin: Luukkonen (Ersatz: Lehtinen); Vesalainen, Ikonen, Nyman; Virtanen, Talvitie, Ylönen; Kotkaniemi, Koskenkorva, Kupari; Aalto, Engberg, Maansaari; Uutunen, Heiskanen; Terävainen, Isiguzo; Antalainen, Latvala; Rasanen.

Sui: Zaetta (Ersatz: Trudel); Eggenberger, Hischier, Müller; Weibel, Kurashev, Simic; Döpfner, Riat, Petrig; Patry, Sigrist, Kohler; Leuenberger; Geisser, Gross; leCoultre, Matewa; Barandun, Berni; Schüpbach.

Aktuelle Spiele

Samstag, 15. April 2017

Kanada - Slowakei

Schweden - Tschechien
3:2 (1:0 1:1 1:1)

Finnland - Schweiz

USA - Russland
5:4 (0:1 3:0 2:3)

Kalender

<< April 2017 >>
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930