NLA - 40. Spieltag - Dienstag, 11. Januar 2005
Zuschauer
4165 Zuschauer (55% Auslastung)
Eisstadion, Davos
Schiedsrichter
Danny Kurmann; Gilles Mauron, Paul Rébillard
Tore
Niklas Hagman [PP] | 1:0 | 25:51 | ||
R. von Arx | ||||
33:14 | 1:1 | Ryan Gardner [PP] | ||
M. Maneluk, V. Peltonen | ||||
Josef Marha | 2:1 | 35:36 | ||
J. Thornton, N. Hagman | ||||
36:57 | 2:2 | Jean-Jacques Aeschlimann | ||
A. Näser, D. Aebischer | ||||
37:25 | 2:3 | Ville Peltonen | ||
K. Cantoni | ||||
Michel Riesen [PP] | 3:3 | 49:17 | ||
J. Thornton, R. Nash | ||||
Niklas Hagman | 4:3 | 61:26 | ||
J. Thornton, J. Marha | ||||
Strafen
Jan von Arx | 20:37 | |
2 min - Haken | ||
24:11 | Andy Näser | |
2 min - Haken | ||
Effektive Dauer: 100 Sekunden | ||
Arne Ramholt | 32:35 | |
2 min - Haken | ||
Effektive Dauer: 39 Sekunden | ||
Florian Blatter | 43:04 | |
2 min - Hoher Stock | ||
47:32 | Régis Fuchs | |
2 min - Behinderung | ||
Effektive Dauer: 105 Sekunden | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
61:26 | 61:26 | |||
Verteidiger | Verteidiger | |||
2' | 1A | |||
2' | ||||
2' | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
2T 1A | 2' | |||
1T 1A | 1T | |||
1A | 1A | |||
1A 2' | ||||
1T | ||||
3A | ||||
1A | ||||
Weitere | Weitere | |||
1T | ||||
1T 1A | ||||
Umstrittenes Siegestor für Davos
Im vorgezogenen Spiel der 40. NLA-Runde besiegte Davos daheim den HC Lugano 4:3. Niklas Hagman erzielte nach 86 Sekunden der Verlängerung das umstrittene 4:3-Siegtor.
Umstritten war der Treffer, weil ein Davoser Stürmer im Torraum lag und Torhüter David Aebischer behinderte. Das Tor galt dennoch, weil der Davoser von einem Lugano-Spieler in den Torraum geschoben worden war.
Zuvor stand Lugano dem Sieg lange näher. Innerhalb von 28 Sekunden machten Jean-Jacques Aeschlimann und Ville Peltonen in der 38. Minute für Lugano aus einem 1:2-Rückstand einen 3:2-Vorsprung. Den Davoser Ausgleich erzielte in der 50. Minute Michel Riesen.
Davos-Torhüter Jonas Hiller kassierte in der 34. Minute von Ryan Gardner nach zwei Shutouts und fast 186 Minuten erstmals wieder ein Gegentor. Innerhalb von vier Minuten liess Hiller danach aber drei Schüsse hintereinander ins Tor.
Nach dem Davoser Sieg beträgt der Vorsprung von Leader Lugano auf die zweitplatzierten Bündner nur noch zwei Punkte. In den Direktbegegnungen holten beide Teams vier Punkte. Für Spannung ist in den verbleibenden acht Runden gesorgt.
Tabelle
1. | Lugano | 36 | 23-0-5 | 118:85 | 52 |
2. | Davos | 36 | 21-0-9 | 136:86 | 50 |
3. | ZSC Lions | 35 | 18-0-12 | 116:89 | 41 |
4. | Rapperswil | 35 | 17-0-14 | 114:97 | 38 |
5. | Servette | 35 | 14-0-13 | 104:105 | 37 |
6. | Zug | 35 | 13-0-14 | 107:114 | 36 |
7. | Ambrì | 35 | 13-0-13 | 114:109 | 36 |
8. | Bern | 35 | 12-0-16 | 101:102 | 31 |
9. | Kloten | 35 | 13-0-17 | 92:104 | 30 |
10. | SCL Tigers | 35 | 9-0-18 | 81:123 | 26 |
11. | Fribourg | 35 | 9-0-19 | 85:120 | 24 |
12. | Lausanne | 35 | 8-0-20 | 96:130 | 21 |