NLB - 21. Spieltag - Sonntag, 21. November 2004
Zuschauer
1619 Zuschauer (32% Auslastung)
Kunsteisbahn Schoren, Langenthal
Schiedsrichter
Geo Baumgartner; Matthias Kehrli, Joris Müller
Tore
Oliver Müller [PP] | 1:0 | 05:16 | ||
R. Kradolfer, A. Küng | ||||
Eric Lecompte | 2:0 | 59:21 | ||
K. Schläpfer | ||||
Strafen
00:20 | Marc Grieder | |
2 min - Stockhalten | ||
03:24 | Thomas Jakob | |
2 min - Halten | ||
Effektive Dauer: 112 Sekunden | ||
Patrik Gurtner | 18:33 | |
2 min - Crosscheck | ||
Andreas Keller | 23:08 | |
2 min - Haken | ||
26:18 | Andy Sutton | |
2 min - Halten | ||
Didier Bochatay | 28:36 | |
2 min - Behinderung | ||
Oliver Müller | 36:25 | |
2 min - Beinstellen | ||
Andreas Küng | 44:04 | |
2 min - Crosscheck | ||
44:57 | Kim Lee Lindemann | |
2 min - Hoher Stock | ||
Eric Lecompte | 46:55 | |
2 min - Haken | ||
Claudio Berchtold | 52:08 | |
2 min - Haken | ||
54:24 | Roland Gerber | |
2 min - Stockschlag | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
60:00 | ||||
59:46 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
2' | ||||
2' | 2' | |||
2' | 2' | |||
1A | ||||
2' | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
2' | ||||
1A 2' | ||||
1T 2' | 2' | |||
1T 2' | ||||
Weitere | Weitere | |||
1A | 2' |
Sieg und Niederlage für die GCK Lions
Am Samstag gewannen die GCK Lions mit einer hervorragenden Leistung auf der KEK gegen Olten mit 5:2, verloren aber am Sonntag in Langenthal unglücklich 0:2.
Im Heimspiel wurde Gegner Olten zwei Drittel lang völlig ausgespielt und klar dominiert. Der 5:2-Sieg fiel eher zu knapp aus, denn im Schlussabschnitt war das Pulver verschossen. Einen guten Einstand konnte Torhüter Matthias Schoder bei seinem Saisondebüt nach einer langen Verletzung feiern. Kim Lindemann (2 Tore, 1 Assist) und Sandro Moggi (1 Tor, 2 Assists) waren die erfolgreichsten Skorer.
Nach drei Siegen in Folge und dem Aufstieg über den Trennstrich in der Tabelle mussten die GCK Lions am Sonntag in Langenthal wieder die Niederlage kennen lernen. Für die Oberaargauer war dies der vierte Sieg in Serie, was sie erstmals seit ihrem Aufstieg in die NLB realisieren konnten. Damit etablierten sie sich im Mittelfeld.
Den knappen Sieg verdankte Langenthal vor allem einem starken ersten Drittel. Zwar konnte es mit einem Powerplaytreffer in der 6. Minute nur 1:0 in Führung gehen, weil die GCK Lions ein gutes Defensivspiel aufziehen konnten. Ab dem zweiten Drittel kamen die Zürcher immer mehr ins Spiel, und das letzte Drittel dominierten sie vollends.
Der hervorragende Torhüter Rainer Karlen im Tor der Langenthaler verhinderte aber mit zahlreichen sensationellen Paraden den längst fälligen Ausgleich. Als dann die GCK Lions alles in den Angriff warfen und so die Defensive etwas vernachlässigten, konnte Langenthal mit etwas Glück im Nachschuss gar noch das 2:0 erzielen.
Tabelle
1. | Basel | 21 | 13-0-5 | 82:40 | 30 |
2. | Sierre | 21 | 12-0-5 | 71:66 | 27 |
3. | Biel | 21 | 11-0-7 | 89:62 | 26 |
4. | Langenthal | 21 | 9-0-9 | 61:67 | 22 |
5. | Visp | 21 | 10-0-8 | 64:59 | 22 |
6. | Chx-de-Fds | 21 | 7-0-9 | 60:65 | 20 |
7. | Chur | 21 | 9-0-12 | 69:68 | 18 |
8. | GCK Lions | 21 | 7-0-10 | 73:68 | 18 |
9. | Olten | 21 | 4-0-11 | 59:90 | 14 |
10. | Thurgau | 21 | 7-0-11 | 74:87 | 14 |
11. | Ajoie | 21 | 4-0-15 | 41:85 | 10 |