Sonntag, 3. Januar 2010

U20-WM 2009/10

6 : 1
(1:0, 2:1, 3:0)
Kanada Schweiz
 

Matchbericht



 
 

Ehrenvolle Niederlage gegen Kanada

Von Pascal Zingg

Die Schweizer U20-Nationalmannschaft verliert im WM-Halbfinale gegen Kanada mit 1:6. Das Resultat schmeichelte zum Schluss den Kanadiern. So krass wie es den Anschein macht, waren die Schweizer nicht unterlegen.

Die Schweizer mussten in den ersten Minuten unten durch. Es gelang der Verteidigung nicht den Slot rein zu halten. Oft stand der kanadische Center tief und konnte angespielt werden. Bei all diesen Chancen zeigte Benjamin Conz einmal mehr sein Können. Als die Kanadier in der 4. Minute allerdings ihr erstes Powerplay aufzogen hatte auch Conz keine Chance mehr. Ellis passte quer durch die Box auf Eberle, der den Puck mit einer schönen Direktabnahme unter die Latte knallte. Auch nach dem Tor drückten die Kanadier. Es dauerte sieben Minuten bis Niederreiter einen ersten guten Schuss auf Allen abfeuerte. Die Schweizer kamen nun besser ins Spiel. Die Linie um Nino Niederreiter konnte vermehrt offensive Akzente setzen. Hinten zeigte Conz bis zur ersten Pause einige weitere sehenswerte Saves. So gingen die Schweizer im ersten Drittel mit 6:19 Schüssen unter, waren jedoch mit einem 0:1 noch immer im Spiel.



Das zweite Drittel schienen die Kanadier etwas gelassener anzugehen. Plötzlich hatten auch die Schweizer mehr Platz im gegnerischen Drittel. Die Folge waren gute Chance von Ryser (22.) und Weber (24.). Die beste Chance hatte jedoch Schlumpf. Er traf bei einem Powerplay in der 26. Minute nur den Pfosten. Als die Schweizer zwei Minuten später wieder in Überzahl spielten, stiess Stoop mit einem Gegner zusammen. Dies eröffnete Marco Scandella ein Breakaway. Benjamin Conz war zwar noch dran, musste die Scheibe aber trotzdem passieren lassen. Das Tor war ein Dämpfer für die Schweizer, die bis zu diesem Zeitpunkt gut gekämpft hatten. Nur zwei Minuten später griff man Tyler Hall zu wenig energisch an, er traf zum 3:0. An eine Aufgabe dachten die Schweizer jedoch noch lange nicht. Bei der nächsten Strafe schoss Jörg von der blauen Linie. Scherwey stand Goalie Allen vor der Nase, so dass dieser den Schuss passieren liess. Den Schweizern blieb somit noch eine kleine Chance im letzten Drittel.



Zu Beginn dieses letzten Drittels zeigte Lokalmatador Brayden Schenn jedoch eine schöne Einzelleistung. Es gelang ihm nach drei Minuten Benjamin Conz zum 4:1 zu überlisten. Das Spiel war damit definitiv gelaufen. Die Schhweizer versuchten noch so gut wie möglich dagegen zu halten. In den Schlussminuten waren sie jedoch stehend K.O. Sie mussten nochmals zwei Treffen hinnehmen. Zum Schluss liess Füglister seinem Frust freien lauf. Er checkte Hamonic von hinten in die Bande und kassierte eine Spieldauerstrafe. Übers ganze Spiel gesehen zeigten die Schweizer erneut eine gute Leistung. Mit Ausnahme der Startminuten, als man von den Kanadiern überfahren wurde, hielt man gut mit. Um auch den überlegenen Kanadiern ein Bein stellen zu können, hätte man zur Mitte des Spiels etwas mehr Wettkampfglück gebraucht. Bester Spieler war einmal mehr Benjamin Conz, der 38 Paraden zeigte.



Stimmen zum Spiel

Yannik Fischer war nach dem Spiel sichtlich enttäuscht: „Wir haben bis zum Schluss gekämpft. Der Knackpunkt war wohl das 2:0. Es ist schade, dass der Schuss von Schlumpf nicht rein ging. Anschliessend kriegen wir einen Shorthander. Das ist ärgerlich.“



Für Kanadas Captain Patrice Cormier war das Spiel nur ein weitere Schritt auf dem Weg zu Gold: "Wir haben ein gutes Spiel gezeigt. Wir wussten, dass sie einen starken Goalie haben. Wir haben deshalb versucht möglichst viel Verkehr vor dem Tor zu erzeugen. Nun müssen wir dieses Spiel aber möglichst schnell abhacken. Denn unser einziges Ziel ist es Gold zu holen. Deshalb zählt für mich nur noch das Finale."



Telegramm:

Kanada – Schweiz 6:1 (1:0, 2:1, 3:0)

Credit Union Center, Saskatoon: 13427 Zuschauer. – SR: Kaval (USA), Larking (SWE); Carnhatan (GER), Tillerkvist-Jonsson. – Tore: 4. Eberle (Ellis, Pietroangelo; Ausschluss: Schlumpf); 28. Scandella (Bourque, McMillan; Ausschluss: Ellis) 2:0; 30. Hall (Kadri, Delle-Rovere) 3:0; Jörg (Geering, Niederreiter; Ausschluss: Della-Rovere) 3:1; Schenn (McMillan, Pietrangelo) 4:1; 57. Della-Rovere (Caron, Adam) 5:1; 59. Hall (Scandella, Teubert) 6:1. – Strafen: 5 x 2 Minuten gegen Kanada; 7 x 2 Minuten + 5 Minuten + Spieldauer (Füglister) gegen die Schweiz. – Schüsse: 44:21 (19:6, 11:7, 14:9).



Kanada: Allen (Ersatz: Jones); Hamonic, Scandella; de Haan, Pietrangelo; Teubert, Ellis; Cowen; Schenn, Eberle, McMillan; Hall, Kadri, Nemisz; Bourque, Kozun, Cormier; Della-Rovere, Adam, Caron; Henrique.



Schweiz: Conz (Ersatz: Mischler); Geering, Stoop; Fischer, Untersander; Camperchioli, Schlumpf; Loichat, Ryser, Schäppi; Gay, Weber, Jörg; Antonietti, McGregor, Marolf; Scherwey, Füglister, Niederreiter.



Bemerkungen: Schweiz ohne Sbisa, Josi (beide verletzt); 26. Pfosten Schlumpf.


ALLE FOTOS ALS MMS AUF DEIN HANDY!
Alle Fotos aus Saskatoon für unschlagbar günstige CHF 1.50/MMS.
Einfach Bild anklicken und Ausschnitt wählen. Funktioniert mit allen Schweizer Netzen.

Fotos von Christian Häusler ©   |Diashow anzeigen






































zurück zur U20-WM-Übersicht