Dienstag, 4. Januar 2005

U20-WM 2004/05

3 : 2
(1:1; 1:1, 0:0, 1:0) n.V.
Tschechien USA
 

Matchbericht



 
 

Verdienter Sieg der Tschechen

Von Urs Berger

In einem spannenden und interessanten kleinen Final verloren die USA gegen das am Ende glücklichere Tschechien mit 3:2. Beide Teams hatten in der regulären Spielzeit ihre Chancen und hätten das Spiel ohne Overtime entscheiden können. So brauchte es einen glücklichen Schuss von Petr Vrana der das Spiel in der 3. Minute der Verlängerung entschied.

Die Tschechen waren in den ersten fünf Minuten das spielbestimmende Team und Lukas Kaspar scheiterte in der 3. Minute an dem unsicher wirkenden Al Montoya. Auffallend war, dass die Amerikaner Mühe mit ihrer Defensive hatten und so mussten sie sehr schnell zu unfairen Mitteln greifen. Bereits in der 4. Minute kamen so die Tschechen zu einer weiteren Chance durch Lukas Kaspar. Nur 11 Sekunde nach dieser grossen Chance konnten die Tschechen das Skore eröffnen und trafen durch Michal Polak zum verdienten 1:0. Das Spiel plätscherte dann dahin und auch die Amerikaner kamen in der 8. Minute zu einigen grossen Chancen, spielten aber zu kompliziert. Doch diese Chance gab den Amerikanern wieder Schwung und als ein Tscheche in der 11. Minute wegen einer Schwalbe für zwei Minuten auf die Strafbank musste, kamen die Amerikaner wieder besser ins Spiel und schossen aus guten Positionen auf den guten Torhüter Marek Schwarz. Dieser behielt jedoch seine Übersicht und Ruhe und bewahrte die Tschechen vor einem Treffer. Die Tschechen begannen nun das Tempo zu variieren und versuchten die Amerikaner spielerisch zu beherrschen. Dies gelang ihnen mehrheitlich auch, doch als sie eine Strafe erhielten, konnte sich die Heimmannschaft in der Zone der Tschechen festsetzen und erzielte durch Kevin Porter in der 17. Minute das 1:1. Damit war wieder Feuer in diesem spannenden Spiel und beide Teams öffneten, zum Missgefallen der beiden Coaches, deren Verteidigung etwas. Dadurch erarbeiteten sich die Amerikaner mehr Chancen und die Tschechen wurden nun auch in der Defensive mit mehr Arbeit eingedeckt und mussten einige Strafen über sich ergehen lassen. Immer wieder rückte Torhüter Marek Schwarz in den Mittelpunkt, welcher mit teilweise spektakulären Paraden das Tor rein hielt.

Die Amerikaner konnten die ersten zwei Minuten des Mittelabschnitts mit einem Mann mehr auf dem Eis beginnen und erarbeiteten sich einige Chancen, kamen aber nicht entscheidend vor das Tor, so dass die Tschechen nach dem Ablauf dieser zwei Minuten wieder mehr in Scheibenbesitz kamen. In der 25. Minute hatten die Amerikaner durch Patrick O'Sullivan die grösste Chance im bisherigen Drittel, scheiterte aber am schnell reagierenden Marek Schwarz. Nun kamen die Amerikaner von Minute zu Minute besser ins Spiel und es schien, als gäben die Tschechen das Eishockeyspielen auf. Die Amerikaner erarbeiteten sich nun Chance um Chance, wurden aber in der 25. Minute durch eine Unkonzentriertheit in der Abwehr durch Michael Frolik bestraft und es stand 2:1 für die Tschechen anstelle 2:1 für die Amerikaner. Doch diese gaben nicht auf und brachten die Tschechen immer wieder in Verlegenheit, wirbelten deren Verteidigung durcheinander, konnten aber nicht reüssieren. Die Tschechen warteten ihrerseits auf die Chancen und Konterten die Amerikaner immer wieder aus, hatten aber auch viel Pech in ihren Abschlüssen oder scheiterten am guten Torhüter Al Montoya, der alles, was auf sein Tor kam, blockte. In der 13, Minuten konnten die Amerikaner dann für 1:55 Minuten mit 3 gegen 4 Feldspieler antreten und erzielten nur 28 Sekunden später den schon längst fälligen Ausgleichstreffer durch den Einheimischen Drew Stafford. Die Amerikaner wollten aber mehr und so kam es in der 35. Minute zu einer Keilerei vor dem tschechischen Torhüter Marek Schwarz in deren Verlauf die Amerikaner strafenmässig aber den kürzeren zogen und so für zwei Minuten mit einem Mann weniger spielen musste. Dennoch konnten die Tschechen von dieser Chance nicht profitieren, versuchten viel zu kompliziert die Scheibe im Tor unterzubringen und so stand es nach 40 effektiven Spielminuten 2:2 unentschieden.

In den ersten Minuten des letzen Spielabschnitts setzen sich beide Teams defensiv Schachmatt und es wurde nie richtig gefährlich im Slot. Kam dennoch einmal ein Schuss auf das Tor zu, so wurde dieser eine Beute der sicheren Torhüter. In der 52, Minute hatte dann Phil Kessler den Siegestreffer der Amerikaner auf der Schaufel, doch scheiterte er ganz knapp auf der Torlinie. Doch auch dir Tschechen begannen ihr Schlussfeuerwerk und es eröffneten sich wieder viele Torchancen. In der 57. Minute beorderte der tschechische Trainer Alois Hadamczik seine Spieler an die Bande und erklärte ihnen das weitere Vorgehen im Spiel. Diese Time–Out schien jedoch nichts zu nützen, stürmten doch die einheimischen Amerikaner weiter auf das Tor der Tschechen. Dennoch nützte dieses Vorpreschen der Amerikaner nichts und die Over-Time musste entscheiden.

Diese Over–Time hatte es in sich. Beide Mannschaften entwickelten Spielwitz und Spielfreude und dennoch wurde defensiv gespielt. In der 2. Minute der Verlängerung scheiterte zuerst der Amerikaner Drew Stafford und danach Phil Kessel an Marek Schwarz, dem tschechischen Torhüter. Nachdem diese Szene durch war, tankte sich der Tscheche Petr Vrana durch die gesamte Verteidigung der Amerikaner durch und bezwang den total überraschten Al Montoya zum 3:2. Nach dem Spiel meinten die beiden Coaches übereinstimmen, dass das Spiel auf die eine oder andere Seite hätte kippen können. Scott Sandelin rühmte an der Pressekonferenz den gegnerischen Torhüter Marek Schwarz, der aus seiner Sicht, das Spiel mit seinen grossartigen Paraden entschieden habe.


zurück zur U20-WM-Übersicht