Mittwoch, 16. April 2008

U18-WM 2008

2 : 4
(0:2, 1:1, 1:1)
Weissrussland Schweiz

Matchbericht



Schweiz holt die ersten Punkte an der U18-WM

Von Andreas Bernhard

Im wichtigsten Gruppenspiel haben die Schweizer gegen Weissrussland mit einer über weite Strecken konzentrierten Leistung überzeugt. Trotz vieler Strafen gewährten sie dem Gegner nicht viele hochkarätige Chancen und siegten am Ende verdient mit 4:2

Nach zwei Niederlagen gegen die USA und Finnland war das heutige Spiel gegen die Weissrussen für die Schweiz von kapitaler Bedeutung, da in einer allfälligen Relegationsrunde die Punkte aus den Direktbegegnungen mitgenommen werden.

Die Weissrussen begannen druckvoll, ohne wirklich gefährlich zu werden. Anders die Schweizer; mit dem ersten Schuss nach 2:03 erzielte Marc Kampf das wichtige erste Tor der Partie. Die Scheibe rutschte dem Weissrussischen Goalie Dmitry Volkov zwischen Stockhand und Beinschoner hindurch ins Netz. Das dürfte den Schweizern ziemlich egal gewesen sein, denn ab jetzt übernahmen sie klar das Spieldiktat. Selbst in Unterzahl liessen sie keine gefährlichen Chancen der Weissrussen zu und was aufs Tor kam, wurde zur sicheren Beute von Torhüter Benjamin Conz. Nicht weniger als fünf kleine Strafen setzte es im ersten Drittel für die Schweiz ab, in denen sich das Boxplay bestens bewähren konnte. 35 Sekunden vor Drittelsende kam es noch besser. Patrick Geering konnte einen Abpraller von Volkov abfangen und sicher backhand zum 2:0 einschiessen. Es war bereits das dritte Tor an dieser WM für den Verteidiger.

Erst im siebten Unterzahlspiel in der 27. Minute liessen sich die Schweizer erstmals bezwingen. Für einmal brachten sie die Scheibe nicht aus dem Drittel, Igor Revenko und Sergei Drozd konnten die Schweizer Verteidiger umspielen und Drozd verwandelte zum Anschlusstreffer. Am starken Schweizer Auftritt änderte dieses Tor nichts. Nur 70 Sekunden nach dem 2:1 war der Zwei-Tore-Vorsprung wieder hergestellt. Renato Engler legte zurück auf Alain Berger, der zog direkt ab und traf zum 3:1. Nur wenn die nominell zweite Linie der Weissrussen mit Revenko, Drozd und Alexander Fomin auf dem Eis stand wurde es gefährlich für das Schweizer Tor. Ansonsten kontrollierten sie das Spiel. Im zweiten Abschnitt brachten sie sich nur einmal selber in Bedrängnis, als Sven Ryser und Reto Schäppi die Scheibe in der Vorwärtsbewegung verloren und Andrei Pichukha alleine auf Conz zufahren konnte. Der Weissrusse konnte von Jannik Fischer nur noch regelwidrig gestoppt werden.

Das zweite Tor der Weissrussen entstand dann auch aus einem Fehler der Schweizer.In der 53. Minute wurde Alexander Fomin von Fabian Ganz und Jannik Fischer vergessen. Von Drozd angespielt, konnte der Weissrusse alleine aufs Tor losstürmen, liess Benjamin Conz keine Chance und traf zum Anschlusstreffer. Wieder reagierten die Schweizer sofort und hatten Pech als Pascal Marolf diesmal nur die Latte traf. Die Weissrussen schöpften neuen Mut und stürmten vehement dem Ausgleich entgegen. Als sie dann 1:25 vor Schluss den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler ersetzten, gelang Marc Kampf das erlösende 4:2 ins leere Tor.

Stimmen zum Spiel:
Alfred Bohren: „Es war ein enges Spiel. Wir sind sehr froh über diese wichtigen drei Punkte.“ Bohren und der Weissrussische Trainer Vladimir Tsyplakov waren sich einig: „Das erste glückliche Tor war wegweisend für den Verlauf dieses Spiels.“
Renato Engler: „Wir haben nach den beiden verlorenen Spielen gegen die USA und Finnland unser Augenmerk vorallem auf die Special Teams gelegt. Das haben wir heute gut umsetzen können. Wir haben uns gesagt, dass wir nach einem Gegentor den Kopf nicht hängen lassen, sondern weiter unser Spiel spielen wollen. Mit einer solch geschlossenen Mannschaftsleistung ist auch gegen die Schweden ein Sieg möglich.“

Arena Kasan, Kasan 300 Zuschauer
Schiedsrichter: Ole Hansen (NOR), Peter Jonak (SVK); Andreas Kowert (GER), Alexander Pavlovic (SVK)
Tore:
02:03 0:1 Kampf; Fischer
19:25 0:2 Geering
26:32 1:2 Drozd; Revenko, Sheleg (Ausschluss Josi)
27:42 1:3 Berger; Engler
52:08 2:3 Fomin; Drozd
59:04 2:4 Kampf; McGregor (ins leere Tor)

Strafen:
Weissrussland: 3 x 2 min.
Schweiz: 9 x 2 min.

Schüsse: 21:29

Aufstellung:
Weissrussland: Volkov (Erastz: Borodulia); Sheleg, Gotovets; Bogoleisha, Gribko; Zholudev, Sadovik; Markelov, Graborenko; Brykun, Stepanov, Pichukha; Fomin, Drozd, Revenko; Korolik, Suslo, Solomonov; Siomochkin, Kachulin, Obukhovski.
Schweiz: Conz (Ersatz: Zurkirchen); Josi, Schlumpf; Geering, Stoop; Fischer, Ganz; Löffel; Berger, Gemperli, Engler; Ryser, Schäppi, Gay; Kampf, McGregor, Niederreiter; Marolf, Baur, Kormann.

Bemerkungen:
53. Lattenschuss Marolf
58:35 Time-out Weissrussland
Best Player: Benjamin Conz; Sergei Drozd


ALLE FOTOS ALS MMS AUF DEIN HANDY!
Alle Fotos aus Kasan für unschlagbar günstige CHF 1.50/MMS.
Einfach Bild anklicken und Ausschnitt wählen. Funktioniert mit allen Schweizer Netzen.

Fotos von Christian Häusler






















zurück zur U18-WM-Übersicht