Sonntag, 22. April 2007

U18-WM 2007

5 : 6
(3:2, 1:2, 1:2)
USA Russland
 

Matchbericht



 
 

Russland holt U18-Gold

Von Martin Merk

Russland hat sich im Finale von Tampere erstmals seit drei Jahren den U18-Weltmeistertitel gesichert. Die russischen Nachwuchshoffnungen setzten sich in einem spektakulären Finalspiel gegen die USA, welche zuletzt zweimal in Serie Finalsieger waren, Gold durch einen 6:5-Sieg nach zwei Rückständen.

Die Partie begann mit einem Doppelschlag der Amerikaner und einem russischen Torhüterwechsel. C.J. Severyn von der vierten Linie brachte die USA nach 91 Sekunden bereits in Führung, in Unterzahl erhöhte Vinny Saponari gar auf 2:0. Die Russen reagierten wütend und glichen das Spiel innert fünf Minuten durch Tore von Andrej Loktionov und Sergej Korostin aus. Im Mitteldrittel mussten die Russen, welche die Schweiz und Schweden in den Playoffs jeweils erst sehr spät bezwungen hatten, nach Colin Wilsons 3:2 in der 19. Minute wieder einem Rückstand hinterher rennen und taten dies erneut mit Bravour. In der 24. Minute hebelten Dimitri Kugryshjev und Nikita Filatov mit einem schnellen Vorstoss ihren Gegner zum Ausgleich aus. Vier Minuten später, als die Amerikaner ihre vermeintliche Führung bejubelten, traf Nikita Kljukin auf einen überraschenden Rückpass Sergej Andronovs gar zur erstmaligen russischen Führung. Nun waren die US-Boys wieder gefragt und antworteten mit James van Riemsdyks 4:4-Ausgleich in der 31. Minute. Er und Kevin Shattenkirk verpassten gegen Ende des Mitteldrittels mit zwei hochkarätigen Chancen gar die Führung vor der zweiten Pause.

Das Spiel, welches den rund 2000 Zuschauern viel Spannung brachte, ging mit weiteren guten Chancen auf beiden Seiten in die Schlussphase. Die nächste Führung übernahmen die Russen: Der Nummer-1-Draftkandidat Alexej Cherepanov, ansonsten gut in Schach gehalten, traf sieben Minuten vor Spielende zum 4:5. Die USA schienen nach diesem Rückstand nicht mehr in der Lage zu sein, für eine weitere Wende zu sorgen. Die Angriffsbemühungen scheiterten meist an eigenen Fehlern und zwei Minuten vor Spielende traf Jegor Averin mit einem Konter gar zum 4:6. Die USA nahmen zwar noch den Torhüter raus und schickten ihre hochkarätigsten Spieler aufs Eis, doch es reichte nur noch zum 5:6-Anschlusstreffer sechs Sekunden vor Schluss. Nach einem Regen von Stöcken und Helmen von der russischen Spielerbank konnte die Feier in rot, angefeuert von rund zweihundert Anhängern beginnen. Und mittendrin, in die Luft geworfen von seinen Spielern, wurde der frühere Dynamo Moskau- und Västerås-Stürmer Miskhat Fakhrutdinov gefeiert, der die Russen zum Titel coachte.



Stimmen:

Miskhat Fakhrutdinov, Headcoach Russland: «Ich bin sehr glücklich, aber auch sehr müde nach diesem Turnier. Die dreijährige Amtszeit endete mit dem bestmöglichen Resultat. Vor allem im Sturm waren wir sehr stark. Nun werde ich mich ausruhen und nächstes Jahr als Clubtrainer bei Vityaz Chekhov arbeiten.»

Ron Rolston, Headcoach USA: «Ich gratuliere der russischen Mannschaft, sie war exzellent und wir hatten Probleme mit ihrem Tempo. Es gab rund sechs bis sieben Mannschaften, welche Chancen auf eine Finalteilnahme hatten, daher können wir stolz auf unsere Leistung sein.»



Telegramm:

Hakametsä, Tampere. – 2279 Zuschauer – SR: Rehman (CAN), Carlman (SWE)/Orelma (FIN). – Tore: 1:31 Severin (Vargas) 1:0. 6:13 Saporani (Rust/Ausschluss O’Brien!) 2:0. 7:44 Loktionov (Kugryshjev, Voinov) 2:1. 11:33 Korostin (Kagarlitskij) 2:2. 18:27 Wilson (Van Riemsdyk, Schroeder) 3:2. 23:59 Kugryshev (Filatov) 3:3. 28:00 Kljukin (Andronov, Korostin) 3:4. 30:37 Van Riemsdyk (Wilson, Schroeder/Strafe gegen Russland angezeigt) 4:4. 52:51 Cherepanov (Karamnov, Petrov) 4:5. 57:45 Averin (Kulikov) 4:6. 59:54 Wilson (Fairchild, Van Riemsdyk/USA mit sechs Feldspielern) 5:6. – Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen die USA, 3-mal 2 Minuten gegen Russland.

USA: Unice (Ersatz: McCollum); Cole, Fairchild; Shattenkirk, Cross; Ruth, McDonagh; Sturges; Schroeder, Wilson, Van Riemsdyk; Ryan Hayes, Albert, Vaive; O’Brien, White, Saponari; Vargas, Rust, Severyn; Jimmy Hayes.

Russland: Pechurskij (7:44 Zhelobnjuk); Seleznjev, Churljajev; Kulikov, Voinov; Tokranov, Chudinov; Lukjanchikov, Goncharov; Cherepanov, Averin, Dadonov; Kugryshev, Loktionov, Filatov; Kagarlitskij, Karamnov, Korostin; Petrov, Kljukin, Andronov.

Bemerkungen: USA ab 58:48 ohne Torhüter. – 59:19 Time-out USA. – Schüsse aufs Tor: 36:24 (7:7, 13:9, 16:8). – Beste Spieler: Colin Wilson; Alexej Cherepanov.


ALLE FOTOS ALS MMS AUF DEIN HANDY!
hockeyfans.ch bietet einen neuen Service:
Alle Fotos aus Riga für unschlagbar günstige CHF 1.50/MMS.
Einfach Bild anklicken und Ausschnitt wählen. Funktioniert mit allen Schweizer Netzen.

Fotos von Christian Häusler
























zurück zur U18-WM-Übersicht