Mittwoch, 17. April 2003 // 15:00 Uhr.

U18-WM, 4. Runde

2 : 2
(0:2, 1:0, 1:0)
Finnland Schweiz


Matchtelegramm

 

Zuschauer: Avtodizel, Jaroslawl. - 500 Zuschauer
Schiedsrichter: Havlik (Ljungqvist, Vasko)
Tore:
      ·  04:05 Wick (Botter, Schnyder Daniel) 0:1.
      ·  15:20 Romy (Guggisberg, Furrer / Ausschluss Piispanen) 0:2.
      ·  26:52 Santavuori (Saarinen / Ausschluss Rizzello) 1:2.
      ·  41:51 Jouhkimainen (Nurmi) 2:2.

Strafen:
      ·  01:59 FIN Vainio.
      ·  04:26 SUI Birbaum.
      ·  05:56 SUI Furrer.
      ·  08:38 FIN Mantymaa.
      ·  09:55 SUI Botter.
      ·  09:55 FIN Keranen.
      ·  13:36 FIN Pisspanen.
      ·  16:27 SUI Hürlimann.
      ·  17:38 SUI Stancescu.
      ·  26:21 SUI Rizzello.
      ·  27:06 SUI Botter.
      ·  29:46 FIN Salonen.
      ·  36:19 FIN Kuukka.
      ·  42:44 FIN Santavuori.
      ·  50:16 FIN Mantymaa.
      ·  56:07 FIN Salonen.
      ·  60:00 SUI Stancescu.

Schweiz: Ducret (Ersatz Tobler); Furrer, Lüthi; Seydoux, Von Gunten; Birbaum, Schnyder; Brunold, Jakob; Guggisberg, Romy, Rizzello; Wick, Ehrensberger, Vauclair Tristan; Stancescu, Wetzel, Botter; Debrunner, Hürlimann, Collenberg

Finnland: Kilppelainen (Ersatz Hostikka); Leppanen, Vainio; Honkaheimo, Kuukka; Korhonen, Mantymaa; Konttinen; Aaltonen, Saarinen, Santavuori; Piispanen, Tenkanen, Salonen; Nurmi, Vimpari, Jouhkimainen; Keranen, Nokelainen, Keranen

Schüsse aufs Tor: 36:30 (12:9, 9:9, 15:12).


Schweizer steigen in die B-Gruppe ab

Quelle: Si

Die Schweizer U18-Auswahl ist an der Eishockey-Junioren-WM in Jaroslawl (Russ) in die B-Gruppe abgestiegen. Die Schweizer holten aus den Spielen gegen Weissrussland (3:5) und Finnland (2:2) nur einen Punkt und steigen mit Kasachstan ab.

Der Abstieg war gewiss nicht zwingend. Das Team von Roger Bader unterlag am Samstag Weissrussland nach einer 2:0-Führung mit 3:5. Die Tore erzielten Gianni Ehrensperger, Antonio Rizzello und Peter Guggisberg. Am Sonntag hätten die Schweizer gegen Finnland gewinnen müssen, um die Abstiegsgefahr aus eigener Kraft abzuwenden. Nach einer erneuten 2:0-Führung durch frühe Treffer von Roman Wick (5.) und Kevin Romy (15.) resultierte aber bloss ein 2:2.

Nach dem Finnland-Spiel durften die Schweizer noch drei Stunden lang hoffen: Kasachstan hätte mit einem Sieg über Weissrussland Schützenhilfe leisten können. Die Kasachen machten in diesem Spiel zwar innerhalb von 23 Minuten aus einem 0:2 ein 5:3, verloren letztlich aber 6:8 (1:2, 4:1, 1:5).

Die Schweizer wurden in Jaroslawl das Opfer des neuen Modus, der zum ersten Mal zwei Absteiger vorsah. Seit 1994 hatte sich die U18 zuvor ohne Unterbruch in der A-Gruppe halten können; 1997 (Bronze) und 2001 (Silber) resultierten sogar Medaillengewinne. Diesmal war das Gefälle innerhalb des Teams zu gross: Die Sturmlinie mit Rizzello, Romy und Guggisberg repräsentierte zwar Weltklasse; der Rest vermochte indes nicht mitzuhalten. Auch auf dem Torhüterposten war die Schweiz suboptimal besetzt: Raphael Ducret bestritt während der Saison bei Lausanne in der Elite-B-Meisterschaft bloss rund die Hälfte aller Spiele.




Tabelle Abstiegsrunde
1. Finnland 3 2 1 0 15:12 5
2. Weissrussland 3 2 0 1 19:17 4
3. Schweiz 3 1 1 1 18:9 3
4. Kasachstan 3 0 0 3 12:26 0

zurück zur U18-WM-Übersicht