Mittwoch, 17. April 2003 // 15:00 Uhr.

U18-WM, 4. Runde

0 : 5
(0:1, 0:2, 0:2)
Schweiz Kanada


Matchtelegramm

 

Zuschauer: Arena 2000, Jaroslawl. - 2100 Zuschauer
Schiedsrichter: SR Orszag, Ljungqvist/Masik.
Tore:
      ·  19.34 Seabrook (Crombeen, Getzlaf) 0:1.
      ·  20.58 Pouliot (Bernier, Roussin) 0:2.
      ·  31.08 Carter (Carcillo) 0:3.
      ·  43.30 Carcillo (Carter) 0:4.
      ·  43.39 Stewart (Colliton) 0:5.

Strafen:
      ·  03.25 SUI Guggisberg.
      ·  03.25 CAN Carcillo.
      ·  10.53 CAN Tardif.
      ·  16.58 CAN Bolduc.
      ·  22.08 SUI Brunold.
      ·  23.45 SUI Romy.
      ·  26.50 CAN Roussin (2 + 10 Min).
      ·  32.08 CAN Chapman.
      ·  32.30 CAN Seabrook.
      ·  35.50 CAN Coburn.
      ·  47.50 SUI Jakob.
      ·  50.51 CAN Colliton.
      ·  53.43 SUI Rizzello.
      ·  56.13 SUI Hürlimann.
      ·  56.55 CAN Coulombe.
      ·  56.55 SUI Stancescu.

Schweiz: Ducret (Ersatz: Tobler); Lüthi, Furrer; Birbaum, Schnyder; Jakob, Von Gunten; Guggisberg, Romy, Rizzello; Wick, Ehrensperger, Stancescu; Vauclair, Wetzel, Botter; Debrunner, Brunold, Collenberg; Hürlimann.

Kanada: Munce (Ersatz: Beauchemin); Green, Coburn; Seabrook, Bissonnette; Chapman, Belle; Platt, Coulombe; Stewart, Colliton, Tardif; Bernier, Pouliot, Roussin; Crombeen, Getzlaf, Dixon; Bolduc, Carter, Carcillo.

Schüsse aufs Tor: 27:42 (12:8, 9:23, 6:11).

Bemerkungen: Schweiz ohne Seydoux (gesperrt).

Schweizer in Abstiegsrunde verbannt

Von Martin Merk

Die Schweizer U18-Nationalmannschaft, vor zwei Jahren noch sensationelle Silbenmedaillengewinner, hat den Einzug in die Top 6 wie im Vorjahr nicht erreicht. Nach der 0:5-Niederlage gegen Kanada müssen die Schweizer erneut gegen den Abstieg kämpfen.

Nach dem Pflichtsieg gegen Kasachstan verlor die Schweiz nun nach den Niederlagen gegen Russland und Tschechien auch gegen die Mannschaft Kanadas, welche aufgrund der Playoff-Absenzen in Profi- und Juniorenligen ersatzgeschwächt angereist ist. Damit müssen die Schweizer in einer Vierergruppe gegen den Abstieg kämpfen, wobei die Punkte gegen die Kasachen mitgenommen werden. Gegen die anderen Gegner Weissrussland und Finnland muss nun mindestens ein Sieg her, um sich den Klassenerhalt sichern zu können, bei einem noch besseren Ausgang könnte man den siebten Platz vom Vorjahr wenigstens egalisieren.

Für mehr kam die diesjährige Auswahl nicht in Frage. Einerseits war die Ausgangslage bereits schwierig, hätte man doch einen der Gegner Russland, Tschechien oder Kanada schlagen müssen. Andererseits konnten weder der Lausanner Elite-Juniorentorhüter Raphael Ducret, noch der Zuger Junior Michael Tobler mit überragenden Leistungen wie jene Tobias Stephans vor zwei Jahren Punkte retten. Auch die Schwäche im Powerplay und die Unausgeglichenheit im Kader machte den Schweizern zu schaffen. Nach den vier Gruppenspielen reichen die Bilanzen der Feldspieler von Plus-6 (Servettes Kevin Romy) bis zu Minus-5 (Klotens Roman Wick). Erfreulich ist immerhin, dass mit Kevin Romy auf Platz 1 und Peter Guggisberg auf Platz 4 zwei Schweizer in der Scorerwertung ganz oben stehen, wie dies schon an der U20-WM bei Patrik Bärtschi der Fall war. Auch in diversen anderen Wertungen liegen einzelne Schweizer an der Spitze: Etwa Kevin Romy (Platz 3, +/- Bilanz, Platz 6 Bully-Statistik), Peter Guggisberg (Platz 1, Trefferquote, Platz 2 Torschützen), Philippe Furrer (Platz 4, Scorerliste der Verteidiger) und Philipp Wetzel (Platz 5, Bully-Statistik).

Mit einem Sieg im ersten Abstiegsrunden-Spiel vom Samstag gegen Weissrussland könnten die Schweizer sich den Klassenerhalt bereits sichern.




Tabelle Gruppe B
1.Russland330022:66
2.Tschechien321012:75
3.Kanada421119:95
4.Schweiz410317:232
5.Kasachstan40046:310


Tabelle Abstiegsrunde
1.Schweiz110013:22
2.Finnland11008:62
3.Weissrussland10016:80
4.Kasachstan10012:130

zurück zur U18-WM-Übersicht