Samstag, 10. Februar 2007 // 20:00 Uhr.

Skoda Cup 2007

3 : 2
(1:1, 2:0, 0:1)
Schweiz Slowakei


Matchtelegramm

 





Ort: St.-Jakob-Arena, Basel.
Zuschauer: 2617.
Schiedsrichter: Schütz (DEU), Arm/Dumoulin

Tore:
      ·  03:24 Lemm (Di Pietro, Camichel/Ausschluss Svarny) 1:0.
      ·  12:25 Melicharek (Sterbak) 1:1.
      ·  26:49 Rüthemann (Wichser/Ausschluss Hlinka) 2:1.
      ·  36:37 Della Rossa (Sannitz) 3:1.
      ·  57:45 Vydareny (Hlinka) 3:2.

Strafen:
      ·  01:37 SLK Svarny / Haken
      ·  05:42 SUI Ngoy / Beinstellen
      ·  12:57 SUI Sannitz / Haken
      ·  20:00 SUI Steinegger / Halten
      ·  25:41 SLK Hlinka / Check von hinten (2+10)
      ·  34:25 SUI Sannitz / Haken
      ·  37:09 SUI Seger / Haken
      ·  49:09 SLK Bartovic / Hoher Stock
      ·  52:57 SLK Kukumberg / Beinstellen
      ·  58:52 SUI Ngoy / Behinderung
      ·  59:50 SLK Petrovicky / Stockhalten

Schweiz: Bührer (Ersatz: Manzato); Hirschi, Ngoy; Jobin, Forster; Seger, Steinegger; von Gunten, Bezina; Du Bois; Della Rossa, Monnet, Wichser; Rüthemann, Ambühl, Paterlini; Lemm, Wirz, Reichert; Camichel, Sannitz, Di Pietro.

Slowakei: Simonovic (Ersatz: Hamerlik); Babka, Starosta; Milo, Vydareny; Homer, Svarny; Sterbak, Stehlik; Pavlikovsky, Petrovicky, Skladany; Ciernik, Hlinka, Somik; Hudec, Skoliac, Bartovic; Melicharek, Kukumberg, Tomas.

Schüsse aufs Tor: 21:25

Bemerkungen: Schweiz ohne Gerber (verletzt), Romy (krank) und Bärtschi (geschont). Slowakei ohne Strbak und Surovy (beide verletzt). - Time-outs: 58:52 Slowakei, 59:37 Schweiz. - Slowakei von 58:52 bis 59:08 und von 59:35 bis 59:50 ohne Torhüter. - Beste Spieler: Marco Bührer; Tibor Melicharek.


Statistiken

Schweiz
Feldspieler
TAPtStr+/-Sht
Andres Ambühl00000 (0:0)1
Martin Steinegger0002-2 (0:2)0
Patric Della Rossa10101 (1:0)1
Félicien Du Bois00000 (0:0)0
Paul DiPietro01100 (1:1)1
Thierry Paterlini00000 (0:0)1
Duri Camichel01100 (1:1)1
Thibaut Monnet01101 (1:0)3
Valentin Wirz01100 (1:1)0
Beat Forster00000 (0:0)0
Mathias Seger0002-2 (0:2)0
Ivo Rüthemann10101 (1:0)3
Steve Hirschi00002 (2:0)0
Marc Reichert0000-1 (0:1)0
Raffaele Sannitz01141 (2:1)1
Marco Bührer00001 (3:2)0
David Jobin00001 (1:0)2
Goran Bezina00000 (0:0)3
Romano Lemm10100 (1:1)2
Patrick Von Gunten00001 (1:0)2
Michael Ngoy00040 (0:0)0
Adrian Wichser01101 (1:0)0
Slowakei
Feldspieler
TAPtStr+/-Sht
Ivan Svarny00020 (0:0)0
Rene Skoliac00000 (0:0)0
Dusan Milo00000 (1:1)1
Michal Hudec 00000 (0:0)0
Ivan Ciernik00000 (1:1)2
Roman Kukumberg00020 (1:1)2
Frantisek Skladany0000-1 (0:1)0
Radovan Somik00000 (1:1)1
Rastislav Pavlikovsky0000-1 (0:1)2
Daniel Babka0000-1 (0:1)1
Robert Petrovicky0002-1 (0:1)1
Rene Vydareny10100 (1:1)1
Tibor Melicharek10101 (1:0)4
Tomas Starosta00000 (1:1)0
Roman Tomas00000 (1:1)0
Miroslav Hlinka011120 (1:1)1
Miroslav Simonovic0000-1 (2:3)0
Milan Bartovic00020 (0:0)3
Jan Homer00000 (0:0)2
Marcel Sterbak01100 (1:1)0
Richard Stehlik00000 (0:0)4
Torhüter
SpErsMinShtToreSV%
Marco Bührer1060:0025292.00 %
Daniel Manzato0100:0000-
Torhüter
SpErsMinShtToreSV%
Miroslav Simonovic1059:2921385.71 %
Peter Hamerlik0100:0000-

Schweizer setzen Siegeszug fort

Von Martin Merk, Fotos von Christian Häusler

Die Schweiz bleibt am Skoda Cup mit reiner Weste: Der Titelverteidiger Slowakei wurde 3:2 besiegt. Damit genügt den Schweizern gegen Österreich ein Punkt zum erstmaligen Heimturniersieg seit acht Jahren.

Die Schweizer gingen bereits mit einem ihrer ersten Angriffe in der vierten Minute durch Romano Lemm in Führung und gestalteten das Spiel zu ihren Gunsten. Als das Spiel abzuflachen begann, brachten die Slowaken mit dem unerwarteten 1:1 wieder Würze ins Spiel. Verteidiger Marcel Sterbak setzte mit einem Pass in die Tiefe an drei Schweizern vorbei Tibor Melicharek ideal ein, der Marco Bührer auf dessen linken Seite erwischte. Die Slowaken sorgten vor allem im Powerplay für viel Dusel vor Bührer - die Schweizer konnten froh sein, dass der Ausgleich nach dem Startdrittel bestehen blieb.

Gut nutzten die Schweizer dagegen ihre Standardsituationen im Mitteldrittel. Nach einer Passstafette schloss Ivo Rüthemann ideal angespielt von Martin Wichser ein Powerplay mit der erneuten Schweizer Führung ab. Auch ein Boxplay endete mit einem Erfolg der Schweizer. Der von der Strafbank zurückgekommene Raffaele Sannitz spielte vor dem Tor in Richtung Spielerbank-Seite Patric Della Rossa an, der Peter Hamerlik im slowakischen Gehäuse mit einem Schuss ins nahe Lattenkreuz keine Chance liess.

Die Schweizer hatten gegen die ebenfalls dezimierten Slowaken das Spiel gut im Griff und schienen den Sieg sicher über die Bühne zu bringen, bis zwei Minuten vor Spielende der Verteidiger René Vydareny mit einem harten Schuss von der blauen Linie auf 3:2 verkürzen konnte. Mit sechs gegen vier Feldspieler versuchten die Slowaken zum Schluss noch auf den Ausgleich zu drängen - doch die Schweizer Hintermannschaft hielt dicht.

Beim Sieg über die Slowakei feierte Martin Steinegger seinem 214. Spiel und ist damit neuer Rekordinternationaler vor Jakob Kölliker (213). "Für mich bedeutet diese Zahl nichts, da ich andere Ziele habe", äusserte sich der Captain und ist froh, dass der Medienrummel um seinen Rekord nun vorbei ist. Froh war auch der Nationaltrainer Ralph Krueger nach dem Sieg: "Die Slowaken waren sauer, dass wir ihr Turnier gewonnen hatten und starteten die eine Kanone. Bührer hielt uns am Anfang im Spiel, was schön für ihn ist nach der Kritik beim Club." Krueger lobte seine hart und ehrlich arbeitende Mannschaft sowie schöne Aktionen im sonst als Schwachpunkt geltenden Powerplay.

Nach den Siegen über den Titelverteidiger Slowakei sowie Deutschland können die Schweizer morgen gegen Österreich den zweiten Turniersieg in Serie nach dem Erfolg von Bratislava im Dezember holen. Es wäre das erste gewonnene Heimturnier seit dem Suisse Cup 1999 in Chur. Krueger kündigte bereits an, dass er einige Routiniers pausieren lassen wird. "Wir werden mit einer sehr jungen Mannschaft gegen Österreich antreten", so der Cheftrainer.


ALLE FOTOS ALS MMS AUF DEIN HANDY!
Alle Fotos für unschlagbar günstige CHF 1.50/MMS.
Einfach Bild anklicken und Ausschnitt wählen. Funktioniert mit allen Schweizer Netzen.






















zurück zur Skoda Cup-Übersicht