Freitag, 9. Februar 2007 // 20:00 Uhr.

Skoda Cup 2007

3 : 1
(2:0, 1:1, 0:0)
Schweiz Deutschland


Matchtelegramm

 





Ort: St.-Jakob-Arena, Basel.
Zuschauer: 2921.
Schiedsrichter: Mandioni, Fluri/Wirth

Tore:
      ·  8. Hirschi (Patrik Bärtschi) 1:0.
      ·  9. Di Pietro (Duri Camichel, Bezina/Ausschluss Tripp) 2:0.
      ·  37. Wolf (Yannic Seidenberg, Ancicka/Ausschlüsse Moritz Müller; Ambühl) 2:1.
      ·  39. Della Rossa (Paterlini) 3:1.

Strafen:
      ·  02:12 SUI Della Rossa / Unerlaubter Körperangriff
      ·  07:57 DEU Tripp / Übertriebene Härte
      ·  12:45 DEU Kreutzer / Halten
      ·  13:20 SUI Wichser / Stockschlag
      ·  17:21 DEU Ancicka / Haken
      ·  25:47 DEU Tripp / Halten
      ·  26:21 DEU Petermann / Behinderung
      ·  29:33 SUI Du Bois / Behinderung
      ·  30:05 DEU Petermann / Haken
      ·  32:58 DEU Zuviele Spieler auf dem Eis
      ·  34:41 DEU Müller / Behinderung
      ·  36:30 SUI Ambühl / Beinstellen
      ·  41:32 SUI Bezina / Halten
      ·  45:59 SUI Bezina / Behinderung
      ·  55:16 DEU Kreutzer / Behinderung

Schweiz: Manzato (Ersatz: Bührer); Hirschi, Forster; Seger, Steinegger; Von Gunten, Bezina; Du Bois, Ngoy; Patrik Bärtschi, Ambühl, Paterlini; Reichert, Romy, Romano Lemm; Di Pietro, Sannitz, Duri Camichel; Della Rossa, Monnet, Wichser.

Deutschland: Jonas (Ersatz: Kotschnew); Kopitz, Kink; Köttstorfer, Bakos; Petermann, Bader; Renz, Ancicka; Kreutzer, Barta, Gogulla; Lewandowski, Ullmann, Tripp; Polaczek, Fical, Arendt; Furchner, Yannic Seidenberg, Wolf; Moritz Müller

Schüsse aufs Tor: 25:13

Bemerkungen: Schweiz ohne Bührer (Ersatzgoalie), Gerber (verletzt/abgereist), Jobin, Rüthemann und Wirz (alle überzählig). - 213. Länderspiel von Martin Steinegger, der damit die Schweizer Rekordmarke von Köbi Kölliker egalisierte. - 32. Pfostenschuss Reichert. - 59. (58:51) Timeout Deutschland, danach ohne Goalie. - Powerplay- Ausbeute: Schweiz 1/7; Deutschland 0/6.


Statistiken

Schweiz
Feldspieler
TAPtStr+/-Sht
Andres Ambühl00022 (2:0)0
Martin Steinegger0000-1 (0:1)0
Patric Della Rossa10120 (1:1)2
Félicien Du Bois00021 (1:0)0
Paul DiPietro10101 (1:0)4
Thierry Paterlini01101 (2:1)1
Duri Camichel01101 (1:0)1
Thibaut Monnet00000 (0:0)4
Beat Forster00002 (2:0)0
Mathias Seger00000 (0:0)2
Steve Hirschi10101 (1:0)1
Marc Reichert00000 (0:0)1
Raffaele Sannitz00000 (0:0)3
Marco Bührer00000 (0:0)0
Goran Bezina01141 (1:0)3
Patrik Bärtschi01101 (1:0)2
Romano Lemm00001 (1:0)1
Patrick Von Gunten00000 (0:0)0
Daniel Manzato00002 (3:1)0
Michael Ngoy0000-1 (0:1)0
Kevin Romy00000 (0:0)0
Adrian Wichser00020 (0:0)0
Deutschland
Feldspieler
TAPtStr+/-Sht
Oliver Jonas0000-2 (1:3)0
Ronny Arendt00000 (0:0)1
Michael Wolf10101 (1:0)1
John Tripp0004-2 (0:2)0
Michael Bakos0000-1 (0:1)0
Daniel Kreutzer0004-1 (0:1)0
Martin Ancicka01121 (1:0)1
Alexander Barta 0000-1 (0:1)1
Dimitrij Kotschnew00000 (0:0)0
Andreas Renz00000 (0:0)0
Eduard Lewandowski00000 (0:0)1
Rainer Köttstorfer0000-2 (0:2)1
Felix Petermann0004-1 (0:1)0
Anton Bader0000-1 (0:1)1
Christoph Ullmann00000 (0:0)0
Sebastian Furchner00000 (0:0)1
Alexander Polaczek0000-1 (0:1)0
Lasse Kopitz00000 (1:1)2
Petr Fical00000 (0:0)0
Marcus Kink0000-2 (0:2)0
Yannic Seidenberg01101 (1:0)1
Philip Gogulla0000-1 (0:1)0
Moritz Müller00020 (0:0)0
Torhüter
SpErsMinShtToreSV%
Daniel Manzato1060:0013192.30 %
Marco Bührer0100:0000-
Torhüter
SpErsMinShtToreSV%
Oliver Jonas1060:0025388.00 %
Dimitrij Kotschnew0100:0000-

Derbysieg zum Auftakt

Fotos und Bericht von Christian Häusler

Mit 3 zu 1 gewinnen die Schweizer ihr Auftaktsspiel zum diesjährigen Skoda Cup. Noch vor dem Anpfiff zur dritten Austragung des Schweizer Turniers, wurden drei Schweizer Spieler geehrt. Thierry Paterlini bestritt am Deutschlandcup sein 100. Länderspiel, Patric Della Rossa kam an der WM auf deren 150. Für das Spektakel sorgte ein anderer. Martin „Stony“ Steinegger zog mit der heutigen Partie mit Köbi Kölliker gleich. Beide bestritten 214 Länderspiele und führen bis morgen die Länderspielrekordliste gemeinsam an. Morgen wird Martin Steinegger, sofern nichts Übermenschliches passiert diese Liste alleine anführen. Dritter hinter den beiden ist derzeit der DEL-Söldner Reto Pavoni mit 199 Länderspielen.

Derbyzeit in der Basler St.JakobArena. Nachbarschaftsduell, das Derby der besonderen Art, die Schweiz empfängt im zweiten Spiel des Skoda Cups den nördlichen Nachbar Deutschland. Beide Teams müssen auf etliche Stammspieler verzichten. Bei Deutschland fehlen unter anderem Sven Felski, Sascha Goc und Robert Müller. Ralph Krüger muss wie sein Gegenüber auch auf diverse Nationalspieler verzichten, Severin Blindenbacher und Jonas Hiller fehlen ebenso wie Martin Plüss, der nicht wie die meisten verletzt ist. Nein, er nutzt die Pause, um sich mit Frölunda optimal auf den Schlusskampf in Sachen Playoffs vorzubereiten.

Somit erhaltet der ein oder andere die Chance sich zu präsentieren. Die Schweizer legten von Beginn weg los. Steve Hirschi eröffnete in der 8. Minute das Score. Nur 65 Sekunden später landete der Puck erneut hinter Oliver Jonas. Paul di Pietro versenkte das Zuspiel von Duri Camichel. Nach dem Anschlusstreffer der Deutschen durch Michael Wolf (37.), stellte Patric Della Rossa zwei Minuten später den Zweitorevorsprung wieder her.

In der Folge verpassten die Schweizer den Abstand auf Deutschland zu vergrössern. Beste Chancen blieben ungenutzt. Selbst der Rekordinternationale Martin Steinegger, zog mit dem heutigen Länderspiel mit Köbi Kölliker (beide 214) gleich, verpasste das Tor nur um wenige Zentimeter. In den Schlussminuten versuchten der grosse Nachbar alles und nahm rund eine Minute vor Schluss seinen Schlussmann; Oliver Jonas aus dem Tor und ersetzten ihn durch einen zusätzlichen Feldspieler. Alles nützte nichts mehr und so gewannen die Eisgenossen das Derby relativ locker.


ALLE FOTOS ALS MMS AUF DEIN HANDY!
Alle Fotos für unschlagbar günstige CHF 1.50/MMS.
Einfach Bild anklicken und Ausschnitt wählen. Funktioniert mit allen Schweizer Netzen.






















zurück zur Skoda Cup-Übersicht