Deutschland-Cup, 1. Spieltag: Freitag, 10. November 2000

 
 Kanada Schweiz 
3:2 (2:0, 1:0, 0:2)
Zuschauer
2261
Schiedsrichter
Schütz,Hascher,Reichert (De)
Skorer
8. Parks (Norris, Miner/Ausschluss Rüthemann) 1:0
17. Kennedy (Casselman, Murphy/Ausschluss Rolf Ziegler plus Strafe angezeigt) 2:0
38. Johnston (Shuchuk) 3:0
 Skorer
47. Martin Plüss (Jenni) 3:1
56. Patrick Fischer (Martin Plüss) 3:2
Strafen
8mal 2 Minuten
 Strafen
6mal 2 Minuten
Aufstellung
Muzzatti; Miner, Anderson; von Stefenelli, Peacock; Fearns, Johnston; Schlegel; Norris, Parks, McLlwain; Kennedy, Murphy, Casselman; Chyzowski, Miller, Faust; Savoia, Shuchuk, Pearson
 Aufstellung
Martin Gerber; Rolf Ziegler, Bezina; Julien Vauclair, Salis; Olivier Keller, Streit; Seger, Steinegger; Reichert, Martin Plüss, Baldi; Patrick Fischer, Zeiter, Rötheli; Wichser, Aeschlimann, Rüthemann; Della Rossa, Crameri, Jenni
Bemerkungen
Schweiz ohne Pavoni (Ersatztorhüter). -- Pfostenschüsse: Patrick Fischer (40.); Casselman (23.). -- Powerplay: Kanada 2/5; Schweiz 0/6.

 
 Deutschland Slowakei 
1:2 (0:1, 0:0, 1:1)
Zuschauer
5000
Schiedsrichter
Wohlgenannt,Fischer,Lenhart
Skorer
56. Hynes (Serikow, Soccio/Ausschlüsse Lipiansky, Novotny) 1:2
 Skorer
18. Torok (Sechny/Ausschluss Rataj!) 0:1
42. Lipiansky (Vaic) 0:2
Strafen
4mal 2 Minuten
 Strafen
5mal 2 Minuten
Aufstellung
Müller; Goldmann, Ehrhoff; Kunce, Pöttinger; Molling, Smazal; Schubert, Bresagk; Benda, Hynes, Serikow; Kathan, Soccio, Kosturik; Kreutzer, Abstreiter, Loth; Reichel, Marcel Goc, Greilinger
 Aufstellung
Rybar; Droppa, Majewski; Pavlikovsky, Babka; Strbak, Novotny; Kulha, Milo; Torok, Sechny, Orszagh; Uram, Pucher, Plch; Lipiansky, Kapus, Vaic; Stefanka, Hurtaj, Rataj
Bemerkungen
Timeout Slowakei (59.). -- Powerplay: Deutschland 1/4; Slowakei 0/4.


Das Schweizer Eishockey-Nationalteam hat in Hannover auf das 4:6 vom Dienstag gegen Kanada reagiert, aber trotzdem gegen eine andere kanadische Auswahl erneut verloren. Beim 2:3 zum Auftakt des Deutschland-Cup begann das Krueger-Team seine Aufholjagd zu spät. Die Tore vom 0:3 zum 2:3 erzielten Plüss und Fischer in den letzten 14 Minuten.
Am Dienstag herrschte um das Schweizer Team wenig Grund zur Zufriedenheit. Diesmal nun gab es deutlich weniger Ansatzpunkte für Kritik. Die Schweizer zeigten eine gute Leistung. Sie gefielen dank grossem Einsatz und Kampfgeist. Sie gerieten wiederum mit drei Toren in Rückstand und resignierten nicht. In der Schlussminute besassen Steinegger, Della Rossa, Streit, Plüss und Crameri noch gute Möglichkeiten zum Ausgleich, der verdient gewesen wäre. Im Gegensatz zu den Kanadiern agierten die Schweizer vor dem gegnerischen Tor jedoch zu hektisch.
Entscheidend war nebst der fehlenden Effizienz im Abschluss das Spiel in Über- und Unterzahl. Die Schweizer blieben während zwölf Minuten Powerplay ohne Torerfolg, während die Kanadier zwei ihrer ersten drei Powerplay-Möglichkeiten durch Greg Parks und Mike Kennedy nutzten. Schon am Dienstag beim 4:6 von Zürich hatte das Krueger-Team in Unterzahl zwei Treffer kassiert und selber kein Powerplay-Tor schiessen können. “Wenn man 2:3 verliert, ist diese Minus-2-Bilanz in Über- und Unterzahl natürlich sehr ärgerlich”, so Ralph Krueger.
Dem Trainer tat die Mannschaft leid, die vorbildlich gekämpft hatte, am Ende aber mit leeren Händen dastand. Verloren ging das Spiel jedoch nicht im ersten Drittel, sondern im zweiten Abschnitt. In diesen 20 Minuten erspielten sich die Schweizer zwölf gute Torchancen, die besten durch Ivo Rüthemann (27.) und dem starken Martin Plüss (31.). Statt das Schweizer Anschlusstor fiel 195 Sekunden vor der zweiten Pause jedoch völlig entgegen dem Spielverlauf durch Johnston das kanadische 3:0.
Zu Toren kamen die Schweizer erst, als die Kanadier, bei denen 13 Akteure schon älter als 30 sind, dem hohen Tempo Tribut zollten. Plüss' 1:3, das vierte Nationalmannschafts-Tor des Kloteners und das erste seit April 1999, war schön herausgespielt. Bei Fischers Anschlusstreffer 293 Sekunden vor Schluss per Weitschuss schien der zuvor tadellose Torhüter Muzzatti nicht schuldlos.

Im zweiten Spiel des Deutschland-Cup verlor Gastgeber Deutschland gegen den WM-Zweiten Slowakei mit 1:2 (0:1, 0:0, 1:1). Die Slowaken waren in der 18. Minute durch einen Shorthander Toroks in Führung gegangen. Das zweite slowakische Tor erzielte Lipiansky in der 42. Minute. Für Deutschland skorte Wayne Hynes bei seinem Debüt in doppelter Überzahl (56.).

Tabelle

1.Kanada11003:22
2.Slowakei11002:12
3.Schweiz10012:30
4.Deutschland10011:20