Schweden-Schweiz6:1 (2:0 4:0 0:1)
Stadion: Jordal Amfi, Oslo
Zuschauer: 5200 (ausverkauft)
Schüsse: 24:15
Bullies: 29:25
Best Players: Näslund, Seger
Tore:
1'Näslund 1:0
4'Sundström 2:0
25'Alfredsson 3:0
27'Näslund (PP) 4:0
37'Näslund 5:0
40'J.Larsson (PP2) 6:0
 57'Fischer 6:1 
Strafen:
7x2'
1x10' (Olsson)
 13x2' 
Aufstellungen:
Salo (Ersatz: Rönnqvist);
Huokko, Eriksson;
Olsson, Johnsson;
Djoos, H.Jonsson;

Näslund, Sundström, Pahlsson;
Alfredsson, Jönsson, Nylander;
Nordström, Falk, Sedin;
Molin, Larsson, Mattsson.
 Pavoni (ab 27' Aebischer);
Steinegger, Seger;
Keller, Marquis;
Sutter, Winkler;
Streit;
Rüthemann, Von Arx, Della Rossa;
Jeannin, Zeiter, G.Vauclair;
Jenni, Rizzi, Fischer;
Baldi, Crameri, Plüss.
 
 
 
 
 
 
 
 



Tabelle nach 2 Spieltagen
1.Schweden220010:24
2.Lettland210111:102
3.Schweiz21016:92
4.Frankreich20026:120


Bericht vom Teletext

Die Schweiz hat gegen Schweden klar mit 1:6 verloren. Den Unterschied zugunsten des Drei-Kronen-Teams machten nicht zuletzt die NHL-Profis in den Reihen der Schweden aus.
Die ersten fünf Tore wurden allesamt von Spielern erzielt, die in Übersee engagiert sind. Vor allem Näslund erwies sich bei seinen drei Treffern als eiskalter Vollstrecker.
Das letzte Drittel konnten die Schweizer trotz vieler Strafen, die gegen sie ausgesprochen wurden, mit 1:0 für sich entscheiden. Dies dürfte vor allem für die Moral wichtig gewesen sein.
Mathias Seger: "Wir wussten, dass Schweden sehr stark ist und wir ihnen keine Chancen geben durften. Leider konnten wir unser Vorhaben am Anfang nicht umsetzen. Der frühe 0:2-Rückstand hat uns aus dem Konzept gebracht."
Ralph Krueger: "Schweden hat extrem stark gespielt. Wir wussten, dass es ein perfektes Spiel brauchen würde, um gegen sie bestehen zu können. Wir hatten aber keinen perfekten Start. Zwei Abwehrfehler haben den frühen Rückstand hervorgerufen.Immerhin sind wir zufrieden, das letzte Drittel gewonnen zu haben und so positiv ins eminent wichtige Spiel gegen Frankreich gehen zu können."