Ein Hauch NHL im Berner Hockeytempel
Am Samstagabend landeten Roman Josi, Nino Niederreiter und die anderen Cracks der Nashville Predators am Flughafen Zürich. Von da aus ging es auf direktem Wege nach Bern, wo die NHL-Organisation am Montagabend das letzte Vorbereitungsspiel der Preds unter dem Slogan „Global Series Challenge“ organisiert. Gegner: Josis Jugendverein, der SC Bern. Der Saisonstart der Predators findet am nächsten Wochenende in Prag statt.
Wenn der Gast den Takt vorgibt
Die NHL war bereits zweimal in Bern zu Gast. 2008 mit den New York Rangers, 2018 mit den New Jersey Devils und der damit verbundenen Rückkehr von Nico Hischier. Nun kehrten mit Roman Josi und Nino Niederreiter zwei weitere Schweizer NHL- und Nationalspieler für ein Freundschaftsmatch in die Schweiz zurück.
Aber auch für Nashville-Headcoach John Hynes ist es eine Rückkehr, stand er doch bereits vor vier Jahren an der Bande von Hischiers Devils. Ein weiteres Comeback feierte Sébastien Bordeleau, der seit 2019 in der Organisation der Preds als Development und Skills Coach tätig ist. Einen der wichtigsten Berner Akteure kannte Bordeleau noch auf Anhieb: Beat Gerber. Zusammen spielten die beiden von 2003 bis 2009 für den Schlittschuhclub Bern und feierten gemeinsam einen Meistertitel.
Die NHL, die als weltbeste Eishockeyliga gilt, gibt auch beim dritten Besuch den Takt vor: NHL-Werbung auf dem Eis, an den Banden, auf dem Video-Würfel, abgedeckte Werbung in den Fan-Rängen, einen straffen Zeitplan, eine Pressekonferenz nach NHL-Standards, neutrale Auffangnetze hinter den Toren, die am Sonntagmorgen mit einer Hebebühne noch angebracht wurden – weil Peugeot nicht für die NHL sponsert. Aber keine angepasste kleinere Eisfläche. Dieser Aufwand wäre dann doch etwas zu unverhältnismässig gewesen.
Auch als der SC Bern in der Champions Hockey League antrat, wurde die Werbung gewechselt bzw. abgedeckt. Meist aber nur an den Banden am Eis und in den Fanrängen in Kamerasichtweite. Das Stadion gehört bis und mit Montagabend ganz den NHL-Organisatoren. Ein Hauch Amerika im Berner Hockeytempel. Und doch können sich die Fans auf ein interessantes Hockeyfest freuen!
Die Vorfreude bei den Spielern ist gross
Um 10 Uhr sonntagmorgens begann das Eistraining des SC Bern in der unterirdischen Trainingshalle. Der bisher verletzt ausgefallene Dominik Kahun war einer der Ersten, der in Richtung Eistraining lief. Die Jungs waren motiviert und nach einer Stunde Schwitzen blickte Joshua Fahrni dem speziellen Spiel freudig entgegen: „Extrem grosse Vorfreude! Wir freuen uns alle extrem, gegen so ein Team zu spielen. Wir sind bereit, haben eine gute Stimmung und ein gutes Gefühl.“ Und doch ist es etwas anderes als in der Meisterschaft: „Klar es ist alles nochmals professioneller mit den Medien und allem Drum und Dran. Es ist cool, so etwas Mal erleben zu können.“
Roman Josi kam auch aus dem eigenen Nachwuchs und ist sein Weg bis in die NHL gegangen. Für Joshua Fahrni ist es aktuell zwar im Hinterkopf, aber noch kein aktuelles Thema: „Im Hinterkopf ist sicher, wie er den Weg gemacht hat und somit ist es auch ein Ziel. Aber ich fokussiere mich auf den SCB und habe das Gefühl, dass die NHL doch noch etwas in weiter Ferne ist. Ein Traum ist es aber schon.“
Ein Moment, den die Stars von morgen nie vergessen werden
Nach der Trainingseinheit der Nashville Predators sorgten die Stars um Roman Josi und Nino Niederreiter als Hauptattraktionen für viele strahlende Gesichter bei den Jugendspielern des SCB Future und anderen lokalen Teams. Vertreten waren Spieler der Nachwuchs-Partnerteams EHC Rot-Blau Bern-Bümpliz, EHC Bern 96, HC Münchenbuchsee Moosseedorf, EHC Schwarzenburg, HC Wisle und Dragon Thun.
Eine gute halbe Stunde nahmen die heutigen Stars aus Nordamerika am Training der SCB-Stars von morgen teil und gaben abschliessend Autogramme. Dieses einmalige Erlebnis werden die Nachwuchsspieler in bester Erinnerung behalten.
Das Spiel am Montagabend
Auf die Frage was Roman Josi am Montagabend für ein Spiel erwartet, sagte er: „Das ist eine gute Frage. Es wird sicher ein bisschen ungewohnt sein für viele von uns, die eigentlich nie auf dem grossen Eisfeld gespielt haben. Es ist unser letztes Vorbereitungsspiel bevor die Saison losgeht. Von dem her ist es für uns sicher ein wichtiges Spiel und ich hoffe, es gibt eine gute Partie und ein Fest für die Fans.“
SCB-Stürmer Joshua Fahrni ist überzeugt, dass die Fans ein schnelles Spiel erwarten dürfen. „Wir müssen nichts an unserem System ändern, genau gleich spielen wie im letzten Spiel, in welchem wir viel Tempo hatten. Alle sind für einander gegangen. So hat es Spass gemacht und so müssen wir gegen Nashville antreten.“
Neben Josi und Niederreiter werden Eishockeygrössen wie Filip Forsberg, Colton Sissons, Mattias Ekholm, Dante Fabbro oder Mikael Granlund dem SC Bern gegenüberstehen. Für amerikanisches Eishockey-Spektakel ist somit gesorgt!
Wer nicht im Stadion ist, kann das Spiel ab 20 Uhr auf MySports oder im Free-TV auf TV24 anschauen.
Background-Portal
Letzte Beiträge
… von Roman Badertscher
Nashville in Bern
Die Nasvhille-Spieler beim Training in Bern. Foto: Roman Badertscher