Biasca: „Im Hockey ist jeder schlagbar“
Der 19-jährige Attilio Biasca, der Matchwinner des Spiels gegen Österreich, sprach am spielfreien Tag der U20-WM über die bisherige Leistung, das bevorstehende Viertelfinale gegen Kanada und seine Zukunft.
Wie siehst du bisher das Turnier von der Mannschaftsleistung und deiner persönlichen Leistung her?
Biasca: Ich denke die Mannschaft wird immer besser. Wir werden morgen eine grosse Chance haben, eine Überraschung zu machen. Wir haben den Druck nicht auf uns, können drauf los spielen und unsere Chance ergreifen.
Du bist zum dritten Mal in Edmonton. Was ist einer der grossen Unterschiede zu den ersten Turnieren?
Die Normalität. Es ist alles wieder normal, ohne Bubble. Morgen werden auch viele Fans da sein, das ist sehr cool. Das war vorher nicht der Fall, aber das wird morgen sicher speziell.
Wie hat sich die Schweizer Mannschaft aus deiner Sicht bei diesem Turnier bisher entwickelt?
Ich denke sie wird besser. Das Training wird besser und wie schon gesagt, morgen haben wir die grosse Chance eine Überraschung zu machen. Wir sind alle bereit für morgen. Morgen wird es ein grosses Spiel für jeden Einzelnen von uns – speziell in dieser grossen Halle vor den vielen Leuten. Aber es ist eine Chance für uns zu zeigen, dass das Schweizer Eishockey gut ist und wir werden es morgen zeigen.
Und seit du dem U20-Team angehörst, also seit zwei bis zweieinhalb Jahren?
Ich denke, viel besser. Vor zwei Jahren hatten wir kein gutes Turnier in der Bubble, aber es wird besser. Es ist die Entwicklung von jedem Spieler. Man sieht, dass jeder stärker und schneller wurde.
Wo muss man sich verbessern?
Bei der Mentalität. Die Spiele und Battles gewinnen zu wollen. Dass dies bei uns im Kopf verankert ist. Daran müssen wir arbeiten und uns daran gewöhnen.
Im Viertelfinale wartet jetzt Kanada. Wie wollt ihr gegen Kanada bestehen?
Der Druck ist nicht auf uns. Ich denke, keiner erwartet, dass wir irgendeine Chance haben. Ich sehe, dass wir mit diesem Team eine Chance haben, eine Überraschung zu machen und im Hockey ist jeder schlagbar. Wir müssen sicher defensiv super arbeiten, weil sie eine extrem gute Offensive haben.
Wie hat euch der Coach eingestellt?
Wie schon gesagt, dass wir keinen Druck haben und eine Chance haben, etwas erreichen zu können und für eine Überraschung zu sorgen. Dass niemand dran glaubt, dass wir überhaupt eine Chance haben. Die Mannschaft weiss, dass wir sie haben und wir werden sie morgen packen.
Du hast jetzt zwei Jahre in der Québec Major Junior Hockey League gespielt. Bleibst du in der Liga?
Ja, ich bleibe noch ein Jahr in Halifax, dann schaue ich weiter. Ich hatte zwei schwierige Jahre, viele Verletzungen, aber dieses Jahr bin ich bereit und kann auch mein Selbstvertrauen von dieser WM mitnehmen.
Was sind deine persönlichen Ziele in der kommenden Saison?
Vieles mit dem Team erreichen. Wir haben eine gute Mannschaft. Vielleicht auch um den President‘s Cup spielen. Ich persönlich will eine gute Saison haben, von Verletzungen verschont bleiben und super spielen.
Du kommst aus dem EVZ-Nachwuchs. Wie wichtig war diese Zeit für dich? Bist du noch in Kontakt und schaust du die Spiele?
Ich habe viele Kollegen dort, es ist eine super Organisation. Ich konnte eine tolle Entwicklung dort machen, sie haben mir sehr geholfen und mich unterstützt. Dafür bin ich sehr dankbar. Ich kenne noch viele Leute dort. Über Livestream versuche ich jedes Spiel zu schauen. Sie haben die letzten zwei Jahre gewonnen und letzte Saison war das Team im Finale unglaublich stark.
Mitarbeit: Andreas Robanser
Background-Portal
Letzte Beiträge
… von Roman Badertscher
Biasca
Attilio Biasca schoss den Schweizer Siegestreffer gegen Österreich auf dem Weg ins Viertelfinale. Foto: Andreas Robanser