18.7.2004 WHA: Auch Crosby, Stephan und Ramholt gedraftet
(mm) Der zweite Drafttag läuft in der WHA und für diesen waren Spieler an der Reihe, welche noch nicht gedraftet wurden oder zumindest noch keinen NHL-Vertrag erhielten. Da die Alterslimite mit 17 um ein Jahr tiefer angesetzt wurde als für den NHL-Draft, überraschte natürlich nicht, dass die Franchise aus Toronto das Supertalent Sidney Crosby als Nummer 1 gedraftet hatte, der in einem Jahr für die NHL ebenfalls als Nummer 1 gedraftet werden dürfte. Sein Vorgänger Alexander Ovechkin kam erst als Nummer 52 - die geforderte Ablösesumme von 2 Millionen Dollar dürfte sich auch in der WHA umgesprochen haben. Als Nummer 2 traf es den Österreicher Thomas Vanek. In der vierten von 30 Runden wurde mit dem Kloten-Goalie Tobias Stephan als Nummer 29 vom Hamilton auch ein Schweizer ausgewählt: Tobias Stephan, dessen NHL-Rechte sich die Dallas Stars vor zwei Jahren in der zweiten Runde gesichert hatten, der aber einen Wechsel nach Nordamerika bislang noch nicht vollziehen wollte. Als Nummer 35 gedraftet wurde der bisherige Gottéron-Spieler Robert Nilsson, der nach Schweden zurückgekehrt ist, durch Detroit. Als Nummer 43 folgte der ehemalige ZSC-Verteidiger Tim Ramholt, der sich letzte Saison in der kanadischen Top-Juniorenliga QMJHL für seinen NHL-Club Calgary Flames mit Bravour zu empfehlen versuchte. Er wurde von der WHL-Franchise Québec Nordiks gewählt.