1.7.2004 Evgeni Nabokov darf für Russland spielen
(mm) Der 29-jährige Torhüter Evgeni Nabokov ist ab sofort an allen IIHF-Anlässen für die russische Nationalmannschaft spielberechtigt. Damit endet ein jahrelanger Streit um Nabakov, dessen Teilnahme an die Olympischen Spiele 2002 verweigert wurde. Grund war, dass der gebürtige Kasache bereits 1994 für Kasachstan an der D-WM gespielt hatte und damit für keine andere Nation spielberechtigt war. Eine spätere Lockerung der Regeln sieht mittlerweile einen Nationenwechsel vor für Spieler mit doppelter Staatsbürgerschaft vor, die unter 18 Jahren (wie im Fall von Nabakov) für eine andere Nation gespielt haben, sofern sie mindestens vier Jahre in Serie in der Liga der neuen Nation, also in Nabakovs Fall Russlands, gespielt haben. Das Problem: Vor seinem Wechsel nach Nordamerika spielte Nabakov zwischen 1994 und 1997 nur drei Jahre für Dynamo Moskau, bestritt aber in den drei Jahren davor für den kasachischen Club Ust-Kamenogorsk weitere Spiele in der russischen Superliga, welche damals auch Teams anderer GUS-Staaten Gastrecht bot. Dies hatte der IIHF bislang nicht anerkannt, gab nun aber dem erneuten Antrag des Spielers und des russischen Verbandes zwei Jahre nach dem negativen Entscheid doch statt. "Navakov war ein Opfer historischer Umstände, welche ausserhalb seiner Gewalt lagen. Deshalb wäre es ungerecht, den Antrag nicht stattzugeben", argumentiert der IIHF-Generalsektretär Jan-Ake Edvinsson.