17.4.2004 Neue Köpfe, Strukturen und Geld beim HCD
(PR) An ausserordentlichen Generalversammlungen haben sowohl der Verein als auch die Holding des Hockey Club Davos dem Sanierungskonzept der Task Force HCD zugestimmt. Dadurch konnte gleichentags die Hockey Club Davos AG gegründet werden, welche die beiden bestehenden Betriebsgesellschaften weiterführt. Die HC Davos Sport AG ist Arbeitgeberin der Spieler der 1. Mannschaft, während die HC Davos Management AG als Veranstalterin den Spielbetrieb während der Meisterschaft und dem Spengler Cup organisiert. Die Nachwuchsförderung mit 150 Junioren bleibt Aufgabe des Vereins Hockey Club Davos. Der Schweizerische Eishockeyverband (SEHV) hat dem Davoser Traditionsverein aufgrund der neuen Ausgangslage am 16. April die Spiellizenz für die Saison 2004/05 in der Nationalliga A erteilt.
Im Hockey Club Davos war seit Ende Dezember eine achtköpfige Task Force am Werk, welche den Club innerhalb von weniger als vier Monaten vor dem Absturz in die Bedeutungslosigkeit bewahrte. Den ehrenamtlich tätigen Krisenmanagern unter Leitung von Tarzisius Caviezel, CEO der Burkhalter-Gruppe, ist es gelungen, durch Schuldenabbau und Neumittelbeschaffung die Voraussetzungen für die Fortsetzung des Spielbetriebs in der Nationalliga A zu schaffen. Neben der unmittelbaren Existenzsicherung unter höchstem Zeitdruck stand von Anfang an die mittel- und längerfristige Zukunftsgestaltung im Mittelpunkt der Arbeit. Die Schaffung neuer Strukturen, die Vertragsverlängerung mit dem Headcoach Arno Del Curto, der Schutz der Marken "HCD" und "Spengler Cup" und die Einsetzung eines neuen Geschäftsführers sind erste Massnahmen in diese Richtung, die bereits umgesetzt bzw. vorbereitet sind.
Im Verein, in den Beteiligungs- und in den Betriebsgesellschaften werden zukünftig neue Köpfe das Sagen haben. Der Verein Hockey Club Davos mit seinen rund 1600 Mitgliedern wird in Zukunft von Gion Duri Cantieni präsidiert. Ihm zur Seite stehen vier neue Vorstandsmitglieder, die als ehemalige Spieler des HCD ihrem Club auf diese Weise die Treue halten: Remo Gross, Daniele Paganini, Christian Pargätzi und Sergio Soguel. Zudem ist Gaudenz F. Domenig als Nachfolger von Jürg Spross als Verwaltungsrat der faktisch stillgelegten HC Davos Holding AG gewählt worden. Als Verwaltungsräte der neuen Hockey Club Davos AG wurden an der anschliessenden Gründungsversammlung fünf Mitglieder aus der bisherigen Task Force HCD gewählt: Tarzisius Caviezel (Präsident), Hanspeter Angerer, Gaudenz F. Domenig, Roberto Lombardini und Urs Winkler (Mitglieder).
Obschon das finanzielle Minimalziel zur Erlangung der Spiellizenz fristgerecht erreicht worden ist, wird der Hockey Club Davos seine Mittelbeschaffungsaktivitäten fortsetzen. Der Spielbetrieb in der Nationalliga A und die professionelle Nachwuchsförderung bedingen eine Kapitalbasis, die um ca. CHF 1 Mio. höher ist als heute. Der Hockey Club Davos wird deshalb insbesondere in Davos und in Graubünden weiterhin die Werbetrommel rühren. Weitere Aktionäre und Spender sind nach wie vor höchst willkommen. Alle zukünftig eingehenden Mittel werden der Hockey Club Davos AG im Rahmen einer Kapitalerhöhung zugeführt. Von zentraler Bedeutung für den Club ist zudem die Zustimmung des Davoser Souveräns zum Kauf und zur geplanten Sanierung des Eisstadions Davos. Die Abstimmung findet am 16. Mai 2004 statt. Werden die Vorlagen angenommen, profitiert der HCD von günstigeren Betriebsbedingungen und zusätzlichen Vermarktungsmöglichkeiten.