23.2.2004 ZSC Lions informieren über die kommende Saison
(mm) Was letzte Woche berichtet wurde, ist nun offiziell: Die ZSC Lions wollen ihre Fans über die kommende "Überganssaison" informieren, was Sache ist.
Was schon länger bekannt ist: Das altehrwürdige Hallenstadion wird während 14 Monaten zur modernsten Arena der Schweiz umgebaut. In dieser Zeit spielen die Zürcher etwa 300 Meter nebendran in der "Kunsteisbahn Oerlikon" (auch Neudorf genannt), dem ehemaligen Spielort der Grasshoppers und aktuell von den ZSC-Junioren mitbenutzt. Das "Stadiönli", wie es vom Club neu liebevoll genannt wird, wird von derzeit rund 1700 auf 4000 Plätze ausgebaut. Dies durch die Umwandlung der Sitzplatz-Tribüne in eine Stehplatzrampe sowie zwei zusätzliche Stehrampen hinter den Toren. Sitze gibt es nur noch für Spieler, Zeitnehmer und Journalisten. Kostenpunkt inklusive Restaurationseinrichtungen: 2 Millionen Franken. Ein Flyer (Download im PDF-Format) wurde nun den 5800 Saisonkarten-Inhabern verschickt. Darin wird auch um das Verständnis für diese nicht unumstrittene Aktion gebeten. Denn um das auf 4 Millionen Franken budgetierte Defizit wegen dem Hallenstadion-Umbaus halbwegs decken zu können, hofft man auf 4000 Saisonkarten-Besitzer trotz dem hohen Preis von 1000 Franken für einen Stehplatz - der im Gegensatz zum Hallenstadion wenigstens nahe der Eisfläche ist. Eine teure, aber kultige Saison lautet das Motto für die Saisonkarte, für welche die bisherigen Abonennten der Vorrang haben. Einzeltickets und Gästefans wird es voraussichtlich keine geben. Eine Kapitalerhöhung sowie ein Darlehen der Stadt Zürich soll ebenfalls zur Deckung der finanziellen Löcher beitragen. Der Preis gilt für die komplette Saison, inbegriffen ist jeweils auch das Matchprogramm und ein Poster. Ein Teil der unterirdrischen Garage wird für die Gastronomie genutzt. Dort soll auch ein Inhouse-TV die vom Schweizer Fernsehen produzierten Spielszenen übertragen.

Neues Hallenstadion ab 2005/06
Aktuelles Hallenstadion (bis Ende Saison)
Übergangshalle Kunsteisbahn Oerlikon (Neudorf)