12.1.2004 Star Lausanne will wieder in die NLB
(mm) Wie "24 Heures" berichtet, hegt der Erstligist Star Lausanne wieder Aufstiegsgedanken und bewirbt sich um den Aufstieg in die Nationalliga B. Der Präsident Claude Schaer ist überzeugt, dass es zwei Lausanner Clubs in der Nationalliga brauche. Doch unter Schaer ist bereits vor zwei Jahren ein Versuch gescheitert. Sportlich war damals alles im Lot, man ist schliesslich seit Jahren ein Spitzenclub der 1. Liga, doch finanziell war man vom für die NLB geforderten Budget von 1,5 Millionen Franken weit entfernt.
Auch diesmal sprechen höchsten die sportlichen Resultate für dieses Vorhaben, man ist auf Platz 2, acht Punkte hinter dem ebenfalls ambitionierten Forward Morges. Im Schatten vom NLA-Club Lausanne HC stehend, besuchen jeweils nur rund 200 Fans die Spiele in der Nebenhalle der Malley. Star Lausanne in der NLB wäre höchstens nach dem Vorbild der ZSC und GCK Lions möglich, indem der grosse Bruder LHC sich aktiv am Club beteiligen würde - mit Geld, dass aber auch beim LHC nicht vorhanden ist.
Bis Ende Januar können sich Erstligisten um dem Aufstieg bewerben. Am aktivsten dürften dabei die Clubs aus der Romandie-Gruppe sein. Neben Star Lausanne sind auch wieder Bewerbungen von Forward Morges (als Partnerteam von Servette und ev. Lausanne) und Martigny zu erwarten, allenfalls auch Düdingen (als Gottéron-Partnerteam) und der einstige NLA-Club Young Sprinters Neuchâtel mit der grössten Halle der 1. Liga und Platz 3 in der Tabelle. Während es aus der Gruppe 2 (Zentralschweiz) bisher keine Interessenten gab, wäre aus der Ostschweizer Gruppe eine Bewerbung des EHC Winterthur nicht undenkbar. Der Club und Partnerteam von Kloten hält sich zwar bedeckt, doch hat man seit dem Umzug in die neue Eishalle im Herbst 2002 einen ansehlichen Zuschauerschnitt und steht sportlich mit nur zwei Verlustpunkte aus 19 Spielen noch besser dar als in den letzten Jahren. Die Winterthurer gelten als Favorit auf den Titel des Amateurmeisters, welcher in den letzten beiden Jahren von Chur und Langenthal gewonnen wurde.
Bedingung für einen Aufstieg ist der Gruppensieg, die Gründung einer Aktiengesellschaft mit mindestens 100'000 Franken Kapital sowie ein garantiertes Budget von mindestens 1,5 Millionen Franken.